Ein Heisenbug ist ein Fehler, der verschwindet, wenn man ihn näher beobachten will. Das Wort ist einen Zusammensetzung aus Heisenberg und Bug. Heisenberg war ein Physiker, der erstmals postulierte, dass Dinge "sowohl als auch" sein können (Unschärferelation) und erst durch Beobachtung sich in einem bestimmten Zustand manifestieren.

Heisenbugs können durch Beobachtung verschwinden, weil ihre Ursachen auf bestimmten zeitlichen Bedingungen basieren, die bei Einsatz von Debugging-Software nicht mehr gegeben sind. Auch fehlerhafte Verweise auf leere Bereiche, die beim Testen dann durch die Debugsoftware gefüllt sind, können unerwartetes Verhalten produzieren.

Methoden zum Finden von Heisenbugs können sein

  • Hardware-Simulatoren statt Testsoftware
  • Compiler übersetzen den Programmcode "strikt", d.h. normalerweise tolerierbare Fehler im Programm werden als Fehler markiert
  • Ein Code-Walkthrough am Schreibtisch

Ähnliche Artikel

Heisenberg auf allerwelt-lexikon.de■■
Werner Karl Heisenberg (1901-1976) war ein deutscher Physiker; - - Heisenberg gab 1925 die erste mathematische . . . Weiterlesen
Übersetzer auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Übersetzer ist eine Person oder ein Softwareprogramm, im Einzelnen:; - 1) Fährmann; 2) Teil im . . . Weiterlesen
IPO auf finanzen-lexikon.de
IPO= Initial Public Offering Erster Börsengang einer (meist jungen und mittelständischen) Aktiengesellschaft; . . . Weiterlesen
Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen auf finanzen-lexikon.de
Für unsere Autoren haben wir ein paar Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen aufgeschrieben; - . . . Weiterlesen