Information-Lexikon
Das Lexikon der Informationstechnologie (IT) und Elektronischer Datenverarbeitung (EDV)
Toggle Navigation

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Webpräsenz
  • Cache
  • Java
  • OS
  • Einheit
  • Amazon
  • Sprache
  • Smartphone
  • IP
  • Auswahl
  • Klick
  • Seite
  • Content Management System
  • User
  • Technologie

Start

Das Lexikon der Informationstechnologie (IT)

Das Lexikon der Informationstechnologie (IT)  und Elektronischer Datenverarbeitung (EDV) erläutert Ihnen die wichtigsten Begriffe aus diesen Bereichen.

Weiterlesen ...

Akkumulator

Ein Akkumulator oder kurz Akku ist ein wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, und speichert elektrische Energie auf elektrochemischer Basis. Das lateinische Wort accumulator bedeutet „Sammler“ (lateinisch cumulus ‚Haufen‘, accumulare ‚anhäufen‘).

Weiterlesen ...

Besuch

Ein Besuch ist das vorübergehende Aufsuchen des Aufenthaltsorts einer oder mehrerer Personen oder das vorübergehende Aufsuchen eines Ortes oder einer Institution durch einen oder mehrere Besucher auf eigene Initiative.
Ist die Person eingeladen, spricht man von einem Gast. Üblich ist dies bei Dienstleistungsbetrieben wie Restaurants oder Hotels, in denen Besucher immer als Gäste bezeichnet werden, um die grundsätzliche Erwünschtheit ihres Besuchs zu betonen (vgl. Fahrgast, Fluggast).

Weiterlesen ...

Informationstechnik

English: Information technology / Español: Tecnologías de la información / Português: Tecnologia da informação

Informationstechnik (kurz IT, häufig englische Aussprache Ei-Tie) ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie für die dafür benötigte Hard- und Software (Informationstechnisches System).

Weiterlesen ...

Speicherung

Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, Depot, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.

Weiterlesen ...

Main Menu

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
    • Lexikon
  • Impressum

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2023 Information-Lexikon