Lexikon O

Die Oberfläche ist die Begrenzung eines dreidimensionalen geometrischen Körpers.

Ein Objekt ist eine Software-Struktur, die sowohl Daten als auch die dazugehörigen Methoden zusammenfasst. --->OOP

English: Object-oriented programming

Objektorientierte Programmierung (OOP) ist eine Technik, die von einigen höheren Programmiersprachen (SmallTalk, C++, C#, Java, Python) unterstützt wird. 

Die elementaren Eigenschaften sind:

Ohm ist die Maßeinheit für den elektrischen Widerstand. Das entsprechende Symbol ist Ω. Die Einheit wurde nach dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm benannt, ebenso das von ihm entwickelte Ohmsche Gesetz.

One-Pedal-Driving (Wörtlich übersetzt "Ein-Pedal-Fahren") ist eine Neudefinition der Pedale im Fußraums eines E-Autos.

Jemand ist online, wenn er mit einem Netzwerk (z.B. dem Internet ) verbunden ist. Dies war zumindest die Bedeutung bis etwa bis zur Jahrtausendwende.

Mit dem Aufkommen verschiedener Anwendungen im Internet, z.B. 

 

Ein Onlineshop ist eine Plattform im internet zur Abwicklung von Warenverkäufen. Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce, bezeichnet Ein- und Verkaufsvorgänge mittels Internet (oder anderer Formen von Datenfernübertragung). Frühe Ausprägungen des elektronischen Handels fanden sich in den Online-Portalen der 1980er-Jahre, insbesondere in Form des Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei Compuserve.

Open Source ist Software, die von Nutzern und Anwendern für Computerprogramme, Spiele und weiteren Anwendungen geschrieben wurde.

Operationelle Programme sind Programme, die mit Hilfe der Operationellen Semantik analysiert werden können. Das trifft im Prinzip auf jedes Programm zu. Die Methode wird jedoch überwiegend

No related articles found