Jemand ist online, wenn er mit einem Netzwerk (z.B. dem Internet ) verbunden ist. Dies war zumindest die Bedeutung bis etwa bis zur Jahrtausendwende.

Mit dem Aufkommen verschiedener Anwendungen im Internet, z.B. 

 

  • der sozialen Netzwerke (facebook, Google-Plus)
  • virtueller Welten (SecondLife, World of Warcraft)
  • Chat-Dienste (IRC, Skype, Messenger)

wandelte sich die Bedeutung. Man ist erst online, wenn man nach dem Login mit einem der genannten Anwendungen verbunden ist.

Die heutige Bedeutung müsste daher lauten

"Man ist online, wenn man elektronisch mit der gewünschten Anwendung verbunden ist".

Einige übertragen den Begriff wieder ins reale Leben. Man ist online, wenn man am sozialen Leben teilnimmt (Familie, Freunde, Beruf).

Der Gegensatz "offline" bedeutet dann z.B. träumend, schlafend, krank, dement, autistisch, tot.


ERROR_FILE
.

Ähnliche Artikel

Chat auf allerwelt-lexikon.de■■■
Ein Chat (Aus dem Englischen und bedeuten im Deutschen "Schwatz") ist eine Unterhaltung per Computer . . . Weiterlesen
Internet ■■
Das Internet ist ein weltweites Computernetz, das frei zugängig ist und verschiedenartige Rechner (Server) . . . Weiterlesen
Netzwerk ■■
Ein Netzwerk ist ein System bestehend aus Knoten und Verbindungen; - Knoten sind üblicherweise Server . . . Weiterlesen
Benutzerkennung ■■
Die Benutzerkennung dient der Identifikation eines Anwenders in einem Server oder Netzwerk und besteht . . . Weiterlesen
Login ■■
Das Login beschreibt das Anmelden und das Authentisieren eines Anwenders in einem Netzwerk oder einem . . . Weiterlesen
Außendarstellung auf finanzen-lexikon.de■■
Die Außendarstellung eines Unternehmens beschreibt, wie ein Unternehmen von Außenstehenden (Kunden, . . . Weiterlesen
E-Commerce ■■
E-Commerce steht für den Elektronischen Handel (Synonyme: Internethandel, Onlinehandel), zB. im Internet; . . . Weiterlesen
Chat ■■■
- Der Chat oder das Chatten ist die Bezeichnung fürs "Unterhalten", "Plaudern" oder "Schwatzen" in . . . Weiterlesen
Konferenz
Eine Konferenz ist eine Bezeichnung für eine Kommunikation zwischen drei oder mehr Anwendern mit Hilfe . . . Weiterlesen