Lexikon Z

Konrad Zuse, geboren 1910, war ein deutscher Erfinder und bedeutender Pionier auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Computertechnik, der 1941 den weltweit ersten frei programmierbaren Computer (Z3) baute. Der Z3 als erster Universalcomputer hatte eine Taktrate von 5 Hz = 0,005 kHz = 0,000000005 GHz. Sein Speicher umfasste 0,2 kByte oder 0,0000002 Gbyte.

Das Z-Modem ist ein Übertragungsprotokoll und versteht sich als Nachfolger von Y-Modem.

Der Z3 ist die erste von Konrad Zuse entwickelte Rechenanlage, die zur Programmsteuerung eingesetzt wurde (1941- 1943).

English: Number / Español: Número / Português: Número / Français: Nombre / Italiano: Numero
Zahlen sind abstrakte, mathematische Objekte "Objekte des Denkens", die sich historisch aus Vorstellungen von Größe entwickelten. Durch eine Messung wird ein als Größe verstandener Aspekt einer Beobachtung mit einer Zahl in Verbindung gebracht, beispielsweise bei einer Zählung. Sie spielen daher für die empirischen Wissenschaften eine zentrale Rolle.

Mathematisches System zur Darstellung von Werten und Mengen durch Zahlen. Es gibt unterschiedliche Zahlensysteme, die sich in der Basis und den Ziffernzeichen unterscheiden. 

Darstellung der kleinsten Informationseinheit, Buchstaben, Ziffern, SonderZeichen.

Siehe

Der Zeichencode ist ein Code,, der die Zuordnung von Zahlen zu Zeichen festlegt.

Zeichenfolge ist eine andere Bezeichnung für --->String.

Ein Zeichensatz ist eine Gesamtheit von fertigen Zeichen, die über eine entsprechende Nummer (einen Code)) angesprochen werden können.

Der Zeilendrucker ist ein Drucker, der zeilenweise das Papier beschreibt,

Ähnliche Artikel

Umsatzkostenverfahren auf finanzen-lexikon.de
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Betriebsoptimierung auf wind-lexikon.de
Ziel der Betriebsoptimierung ist es, die Stromproduktion von bestehenden Windkraftanlagen zu steigern . . . Weiterlesen