Information-Lexikon
Das Informationslexikon erklärt alles über die Welt der EDV, IT, Computer und Netzwerke.

0 • A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Data Vault 2.0
  • Web-Site
  • Hardware security module
  • ITSEC
  • Host security modul
  • MNC
  • Web-Seite
  • PQC
  • Post-Quanten-Kryptographie
  • PQK
  • Web Authentication
  • Arcor
  • Absturz
  • ISM-Code
  • Immobilie

Statistik

  • Benutzer 574
  • Beiträge 1602
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon D

Lexikon D

D-VHS

D-VHS ist die Abkürzung für "Data Video Home System" oder "Digital Video Home System".

Read more …

DA

Digital Analog Wandler (DA oder D/A) Gerät zum

Read more …

DAC

Der "Digital To Analog Converter" (DAC) ist

Read more …

Darstellung

English: Depiction
Unter Darstellung versteht man die Umsetzung (Visualisierung) von Sachverhalten oder Konzepten. Im Bereich der Informationsverarbeitung bedeutet dies im besonderen, dass abstrakte, kodierte und sonst für Menschen nur schwer interpretierbare Informationen in geeigneter Weise aufbereitet werden. Hier ist zu nennen

Read more …

Data

English: Data / Español: Data / Português: Data / Français: Data / Italiano: Data

Im Informationstechnologie-Kontext bezieht sich der Begriff "Data" auf Rohdaten oder Informationen, die durch Computer oder andere elektronische Geräte generiert, erfasst oder verarbeitet werden. Es kann sich um strukturierte oder unstrukturierte Daten handeln, einschließlich Text, Zahlen, Audio- und Videodateien, Bilder oder sogar Programmcode.

Read more …

Data Encryption Standard

Der Data Encryption Standard (DES) ist ein weit verbreiteter symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus. Da er ursprünglich von der NSA mitentwickelt wurde, konnte die Kritik am DES nie ganz verstummen.

Read more …

Data Vault 2.0

Data Vault 2.0 ist ein methodischer Ansatz für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Data-Warehouse-Systemen, der auf den Prinzipien von Flexibilität, Skalierbarkeit und historischer Nachvollziehbarkeit basiert. Er gilt als Weiterentwicklung des ursprünglichen Data Vault-Modells, das in den 1990er-Jahren von Dan Linstedt entwickelt wurde. Mit Version 2.0 wurde der Ansatz an die Anforderungen moderner Datenarchitekturen angepasst, insbesondere in Hinblick auf Big Data, Cloud-Umgebungen und agile Projektmethoden. Ziel ist es, Datenintegrationen langfristig stabil und gleichzeitig anpassbar an neue Geschäftsanforderungen zu gestalten.

Read more …

Data-Mining

Unter Data-Mining (wörtlich "Daten-Bergbau") versteht man die Analyse großer Datenbestände und deren systematische Auswertung auf Basis statistischer Methoden.

Read more …

Dataglove

Der Dataglove ist die Englische Bezeichnung für "Datenhandschuh".

Read more …

Datagramm

ein Datagramm ist ein Datenpaket, das ohne weitere Verbindungssicherung zwischen zwei Endpunkten (Peers - siehe Peer-to-Peer)

Read more …

Seite 1 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Information-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
    • Lexikon
  • Impressum

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?