Eine Datenbank ist ein Informationstechnisches System, in denen große Mengen an Informationen abgelegt, verarbeitet und wieder abgerufen werden können.

Diese Informationen werden in "Feldern" gespeichert. Mehrere zusammenhängende Felder werden als Datensatz unter einer einheitlichen Kennung zusammengefasst. Zusammen gehörende Datensätze werden als "Tabelle" bezeichnet. Die Gesamtheit aller Tabellen und einiger weiterer Zusatzinformationen bilden dann die Datenbank.

Typische Zusatzinformationen sind die Verknüpfungen zwischen den Tabellen bzw. Datensätzen.

Beispiel:

Die Datenbank einer Universität könnte aus der Tabelle "Studenten" bestehen.

Diese Tabelle enthält für jeden Studenten einen Datensatz. Der Datensatz könnte aus folgenden Feldern bestehen

  • Matrikelnummer (muss eindeutig sein)
  • Vorname
  • Nachname
  • Immatrikuliert seit

Zusätzlich gäbe es eine Tabelle "Vorlesungen". Diese bestünde den Feldern

  • Vorlesungsnummer
  • Titel

Über eine Tabelle "Belegungen" mit den Feldern

  • Belegungs.Id
  • Matrikelnummer
  • Vorlesungsnummer

und einer geeigneten Verknüpfung (Relation) können dann jeder Vorlesung alle Studenten, die diese belegt haben, zugeordnet und ggf. auch abgerufen werden. Ebenso ist es möglich, mit einer anderen Verknüpfung, alle Vorlesungen eines bestimmten Studenten abgerufen werden.

Der Vorteil solcher relationalen Datenbanken besteht darin, dass bei einer Änderung des Vorlesungstitels oder des Namens des Studenten nur ein Datensatz geändert werden muss und dennoch sofort in allen Verknüpfungen die Daten aktualisiert sind.

-Siehe auch:
"Datenbank" findet sich im UNSPSC Code "81111806"
  Datenbank Analyse

"Datenbanken" findet sich im NACE Code "72"
  Datenverarbeitung und Datenbanken

"Datenbanken" findet sich im WZ2003 Code "72.40"
  Online-Veröffentlichung von Datenbanken

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

Datenverarbeitung ■■■■
 ; - Datenverarbeitung (DV) bezeichnet den organisierten Umgang mit Datenmengen mit dem Ziel, Informationen . . . Weiterlesen
Datenverarbeitungsgerät ■■■
Unter einem Datenverarbeitungsgerät versteht man heute einen Computer, wie zB. den PC, Mac, Chromebook, . . . Weiterlesen
Informationstechnologie ■■■
Informationstechnik (kurz IT) ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie . . . Weiterlesen
System ■■■
Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird im . . . Weiterlesen
Hilfe auf umweltdatenbank.de■■■
Mit dieser Hilfe erhalten Sie eine Anleitung zur Nutzung des Lexikons - ; Ziel; Dieses Lexikon soll alle . . . Weiterlesen
Konsole ■■■
Die Konsole ist ein Bedienungselement eines Computers: Einheit aus Tastatur und Bildschirm; - - Auch . . . Weiterlesen
Datenschutz auf umweltdatenbank.de■■
Hinweise zum Datenschutz nach Artikel 13 & 14 DSGVO - Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Vertraulichkeit . . . Weiterlesen
Wasserversorgung auf umweltdatenbank.de■■
Unter Wasserversorgung sind alle Maßnahmen zur Beschaffung, Aufbereitung, Speicherung, Zuführung und . . . Weiterlesen
Impressum auf umweltdatenbank.de■■
Copyright-Hinweise / Impressum - Verantwortlich - Alle Seiten dieser Web-Präsenz werden gepflegt und . . . Weiterlesen
Puffer auf finanzen-lexikon.de■■
- Liquiditätsreserve -Siehe auch: - "Puffer" findet sich im UNSPSC Code "12161700" -   Puffer . . . Weiterlesen