English: Information system / Español: Sistema de información / Português: Sistema de informação / Français: Système d'information / Italiano: Sistema informativo

Ein Informationssystem (kurz IS, auch Informations- und Kommunikationssystem, kurz IuK-System) ist ein soziotechnisches System, das die Deckung von Informationsnachfrage zur Aufgabe hat. Es handelt sich um ein Mensch/Aufgabe/Technik-System, das Daten (bzw. Informationen) produziert, beschafft, verteilt und verarbeitet.

Ein Informationssystem ist somit ein Computer-basiertes System, das Informationen sammelt, speichert, verarbeitet, analysiert und verteilt. Ein Informationssystem besteht aus verschiedenen Komponenten wie Hardware, Software, Daten, Personen und Verfahren, die zusammenarbeiten, um bestimmte Geschäfts- oder Organisationsanforderungen zu erfüllen.

Hier sind einige Beispiele für verschiedene Arten von Informationssystemen:

  1. Management-Informationssysteme (MIS): Diese Systeme sammeln, verarbeiten und analysieren Daten, um Managern bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Einige Beispiele sind Berichts- und Analyse-Tools, Finanz- und Personalinformationssysteme und Business-Intelligence-Systeme.

  2. Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme: Diese Systeme integrieren Geschäftsprozesse und -funktionen in einem einzigen System, um die Effizienz zu verbessern. Einige Beispiele sind SAP, Oracle und Microsoft Dynamics.

  3. Customer Relationship Management (CRM)-Systeme: Diese Systeme verwalten Kundeninformationen und -beziehungen, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Einige Beispiele sind Salesforce, HubSpot und Zoho CRM.

  4. Supply Chain Management (SCM)-Systeme: Diese Systeme verwalten den Fluss von Waren, Informationen und Dienstleistungen von der Beschaffung bis zur Lieferung an den Kunden. Einige Beispiele sind SAP Supply Chain Management, Oracle SCM und JDA Software.

  5. Business Process Management (BPM)-Systeme: Diese Systeme automatisieren Geschäftsprozesse, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Einige Beispiele sind Appian, Pega und IBM Business Process Manager.

  6. Geographische Informationssysteme (GIS): Diese Systeme sammeln und verarbeiten geographische Daten, um räumliche Analysen und Visualisierungen zu erstellen. Einige Beispiele sind ArcGIS von Esri, QGIS und Google Maps.

Informationssysteme sind für viele Organisationen unerlässlich, um Daten zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, dass Informationssysteme sicher und zuverlässig sind, um die Integrität und Vertraulichkeit der gespeicherten Informationen zu gewährleisten.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Informationssystem'

'Technik' ■■■■■
Im Informationstechnologie-Kontext bezieht sich der Begriff \"Technik\" auf die Kombination von Wissen, . . . Weiterlesen
'Datentransfer' ■■■■■
Datentransfer ist der Prozess des Übertragens von Daten von einem Ort zu einem anderen, entweder innerhalb . . . Weiterlesen
'Qualitätssicherung' ■■■■■
Qualitätssicherung im Kontext von Information und Computern bezeichnet den Prozess, durch den sichergestellt . . . Weiterlesen
'Indexierung' ■■■■■
Indexierung ist der Prozess der Organisation und Strukturierung von Daten, um den schnellen und effizienten . . . Weiterlesen
'Indizierung' ■■■■■
Indizierung im Kontext von Information und Computern bezieht sich auf den Prozess, Daten zu organisieren . . . Weiterlesen
'Informationstechnik' ■■■■
Informationstechnik (kurz IT, häufig englische Aussprache Ei-Tie) ist ein Oberbegriff für die Informations . . . Weiterlesen
'Indexieren' ■■■■
Indexieren ist der Prozess, bei dem Daten strukturiert und organisiert werden, um den Zugriff und die . . . Weiterlesen
'Gleichstrom' ■■■■
Gleichstrom bezeichnet im Information,Computer Kontext eine kontinuierliche elektrische Stromrichtung, . . . Weiterlesen
'Datenqualität' ■■■■
Datenqualität bezeichnet die Güte und Eignung von Daten in einem bestimmten Kontext, insbesondere in . . . Weiterlesen
'Schreibweise' ■■■■
Schreibweise bezieht sich auf die spezifische Art und Weise, wie Informationen oder Daten im Bereich . . . Weiterlesen