Der Wafer ist eine dünne Scheibe aus Halbleitermaterial (z.B. Silizium). Wafer werden als Basismaterial zur Herstellung von Computerchips und kristallinen Solarzellen verwendet.

Die kristallinen Scheiben werden in der Regel aus Halbleiterblöcken gesägt und sind 0,2 bis 0,3 Millimeter dick.

-Siehe auch:
"Wafer" findet sich im UNSPSC Code "32131003"
Wafer

"Wafers" findet sich im WZ2003 Code "32.10.0"
Wafers (digitale monolitische integrierte Schaltungen)

-Siehe auch:
"Wafers" findet sich im WZ2003 Code "51.14.9"
Wafers (digitale monolitische integrierte Schaltungen)

"Wafer" findet sich im UNSPSC Code "32131003"
Wafer

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

Solarzellen auf umweltdatenbank.de■■■
Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien (zB. Silizium, Germanium, Galliumarsenid etc.), die das . . . Weiterlesen
Silizium auf umweltdatenbank.de■■
Silizium ist ein chemisches Element , das vier Bindungen mit Nachbaratomen eingehen und dabei harte und . . . Weiterlesen
Solarzelle auf umweltdatenbank.de■■
Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln . . . Weiterlesen
Photovoltaik auf umweltdatenbank.de■■
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen
Modul auf umweltdatenbank.de■■
- Modul : elektrische Verschaltung von mehreren Solarzellen, die witterungsbeständig (Einkapselung), . . . Weiterlesen
Photon auf umweltdatenbank.de■■
Das Photon ist ein Lichtteilchen, das sich in Form eines Energiepakets mit Lichtgeschwindigkeit bewegt . . . Weiterlesen
Solarstrom auf umweltdatenbank.de■■
- Solarstrom : So wird der Strom bezeichnet, der mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage aus der direkten . . . Weiterlesen
Sonnenenergie auf umweltdatenbank.de■■
Die Sonnenenergie (oder Solarenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Code auf allerwelt-lexikon.de
Ein Code ist im engeren Sinn die komprimierte oder verschlüsselte Darstellung einer Information; - Beispielsweise . . . Weiterlesen