Englisch: Crash
Den plötzlichen unerwarteten Abbruch eines Programms oder des Betriebssystems bezeichnet man als "Absturz" des Programms, des Bekannte Beispiele sind die Windows Schutzverletzung, der Blaue Bildschirm oder das Post Mortem Abbild unter Windows NT.
Meist ergeben sich aus Abstürzen Probleme dadurch, dass Daten aus verschiedenen Pufferspeichern (auch Cache) nicht mehr auf die Datenträger geschrieben oder Schreiboperationen nicht mehr ordentlich beendet werden können, was zu Datenverlusten oder zu Defekten der Dateistruktur (z.B. verlorene Cluster unter MS-DOS) führt bzw. führen kann.