Ein Cache ist ein schneller Pufferspeicher, der Daten zwischenlagert und diese immer wieder sehr schnell zur Verfügung stellen kann.

Es gibt mehrere Cache-Arten:

1) solche, die Daten aus dem Arbeitsspeicher in CPU-Nähe (im First- oder Second-Level-Cache) puffern
2) solche, die Daten von der Festplatte im Arbeitsspeicher zwischenlagern (z.B. Smartdrive bzw. smartdrv.exe),
3) oder Daten vom langsamen CD-ROM-Laufwerk auf der Festplatte "cachen".
Der Festplatten-Cache puffert hardwareseitig Schreib- und Lesezugriffe. Je nach Festplatte ist der Cache bei den 1999 am Markt erhältlichen Festplatten zwischen 128 und 4096 KB groß; ElDE-Platten haben häufig 512 KB, SCSI-Modelle 1024 KB Cache. Da die Algorithmen unterschiedlich effektiv arbeiten, steigert ein größerer Cache nicht zwangsläufig das Plattentempo.
Werden die im Cache befindlichen Daten erneut benötigt, tritt die beschleunigende Wirkung des Cache voll zu Tage, da diese nicht mehr von dem langsameren Medium geholt werden müssen.


Browser richten z.B. einen Cache auf der Festplatte des Users ein, um die Ladezeiten zu verkürzen. Beim Zugriff auf das Internet prüft der Browser zunächst, ob bereits eine Version im lokalen Cache liegt, und vergleicht in der Folge die Webseite auf mögliche Veränderungen.

Im World Wide Web gibt es ähnliche Mechanismen:

Daten, die von entfernten und/oder belasteten Servern lange Wege gehen müssen (z.B. von www.microsoft.com), werden beim Provider im Puffer eines Proxy-Servers gecachet. So müssen sie nicht jedes Mal über das Internet geladen werden.
Alle geladen Daten werden lokal auf der Festplatte des Internet-Nutzers gepuffert, so dass beispielsweise die Startseiten des Provider nur noch im Bedarfsfall geladen werden müssen.

 

Ähnliche Artikel

Mainboard auf allerwelt-lexikon.de■■■
Das Mainboard oder Motherboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf ihr sind der Prozessor, der Arbeitsspeicher . . . Weiterlesen
Webseite auf allerwelt-lexikon.de■■■
Als Webseite (eine Wortzusammensetzung aus "Web" und Seite), Webdokument, Internetseite oder kurz Seite . . . Weiterlesen
Website ■■■
- Die Website (Aus dem Engl. "Web"=Netz und "Site" = Ort) ist ein Standort eines Internetangebots. Die . . . Weiterlesen
Datenträger ■■■
Ein Datenspeicher, Datenträger oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise . . . Weiterlesen
Disk ■■■
Eine Disk im Informationstechnologie- und Computerkontext bezieht sich auf ein Speichermedium, das zur . . . Weiterlesen
Speicherung ■■■
Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher, aus spica Ähre), je nach Zusammenhang auch Lager, . . . Weiterlesen
Host ■■■
Der Begriff "Host" bezieht sich auf einen Computer oder ein Gerät, das Dienste, Ressourcen oder Informationen . . . Weiterlesen
Suchergebnis ■■
  - - - Suchergebnis ist ein Begriff, der im Information und Computer Kontext weit verbreitet ist. Er . . . Weiterlesen
Modul ■■
Im Kontext von Information und Computern bezieht sich das Wort "Modul" auf eine unabhängige, wiederverwendbare . . . Weiterlesen
Cache-Programm ■■
Ein Cache-Programm ist ein Systemprogramm, das einen Teil des vorhandenen Arbeitsspeicher dazu verwendet, . . . Weiterlesen