An einer Schnittstelle treffen zwei autonome Systeme zusammen, um in geregelter Weise etwas auszutauschen.
Diese Regeln sind die Schnittstellenbeschreibung.
Beispiel 1: Der Arbeitsplatz
- Autonome Systeme: Mensch und PC
- Schnittstelle: Tastatur und Bildschirm
Beispiel 2: Die Schuko-Steckdose in der Wand
- Autonome Systeme: Das übliche 220V-Stromnetz und ein elektrisches Gerät
- Schnittstelle 1: Mechanische und elektrische Eigenschaften des Steckers und der Steckdose
- Schnittstelle 2: Die elektrischen Eigenschaften des gelieferten Stroms (Spannung, Frequenz, maximale Stromstärke)