An einer Schnittstelle treffen zwei autonome Systeme zusammen, um in geregelter Weise etwas auszutauschen.

Diese Regeln sind die Schnittstellenbeschreibung.

Beispiel 1: Der Arbeitsplatz

Beispiel 2: Die Schuko-Steckdose in der Wand

  • Autonome Systeme: Das übliche 220V-Stromnetz und ein elektrisches Gerät
  • Schnittstelle 1: Mechanische und elektrische Eigenschaften des Steckers und der Steckdose
  • Schnittstelle 2: Die elektrischen Eigenschaften des gelieferten Stroms (Spannung, Frequenz, maximale Stromstärke)

 

Ähnliche Artikel

Datenübertragung ■■■■■
Mit Datenübertragung oder Informationsübertragung bezeichnet man alle Methoden, die (Nutz-)Informationen . . . Weiterlesen
Benutzeroberfläche ■■■■
 ; - Benutzeroberfläche steht für die auf dem Bildschirm eines Computers sichtbare Darstellung eines . . . Weiterlesen
Datenlogger auf wind-lexikon.de■■■
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen
Anschluss ■■■
Anschluss bezeichnet allgemein eine elektrische Kontaktstelle oder in der IT eine Hardware-Schnittstelle; . . . Weiterlesen
USB ■■■
"USB" steht für Universal Serial Bus. USB ist ein weit verbreiteter Standard für die Verbindung von . . . Weiterlesen
Schaltnetzteil ■■■
Das Schaltnetzteil ist eine elektronische Schaltung, die über eine mehrstufige Umwandlung eine verlustarme . . . Weiterlesen
Software ■■■
Software ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet etwa "weiche Ware". Der Gegensatz ist Hardware; . . . Weiterlesen
Elektronik auf umweltdatenbank.de■■■
Unter Elektronik (Lehre von der Steuerung von Elektronen) werden alle Vorgänge in Steuer-, Regel- und . . . Weiterlesen
Konferenz ■■■
Eine Konferenz ist eine Bezeichnung für eine Kommunikation zwischen drei oder mehr Anwendern mit Hilfe . . . Weiterlesen
Frequenz ■■
Die Frequenz beschreibt die Häufigkeit, Anzahl, Bewegungen von etwas oder auch die Schwingungszahl von . . . Weiterlesen