English: Automation, Automation Technology
Der Begriff Automatisierungstechnik beschreibt das Zusammenspiel von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik zur Entwicklung von Maschinen und Prozessen, die mit minimalem Eingriff menschlicher Kräfte funktionieren. Moderne Automatisierungstechnik ist ein entscheidender Treiber des Fortschritts in der Industrie 4.0.
Fortschritte in der Automatisierungstechnik werden ermöglicht durch:
- komplexe Messsysteme
- Softwareentwicklung
- Spezialteile wie Steckverbinder und Sicherungsclips
- Weiterentwicklung chemischer Stoffe
- beständigere Materialien

Eine Folge der Automatisierungstechnik ist die Massenproduktion. Durch Messungen werden Produkte erkannt und die entsprechenden Arbeitsschritte ohne Zutun eines Mitarbeiters durchgeführt. Da Maschinen (mit Ausnahme der Wartungszeiten) 24 Stunden einsatzfähig sind, kann mehr und schneller produziert werden.
Beispiele für Automatisierung in der Industrie:
- Sammeln und Sortieren von Gemüse in der Landwirtschaft
- Bedrucken von Papier (oder anderen Materialien) im Plakatwesen
- Schneiden von Kleidung in der Textilindustrie
- Mischen und Abfüllen von Medikamenten in der Pharmaindustrie
- Zahlungsverkehr im Finanzwesen
Eine weitere Errungenschaft der Automatisierungstechnik ist die Entlastung von Mitarbeitern. Arbeiten, die früher mit gebückter Haltung oder auch schwerem Heben verbunden waren, werden nun durch Maschinen übernommen. Gleiches gilt für den Umgang mit gefährlichen (ätzenden, giftigen) Stoffen, die nun ein geringeres Risiko für Menschen darstellen.
Kritik an der Automatisierung wird vor allem im Zusammenhang mit dem Wegfallen von Arbeitsplätzen laut. Auch die Ressourcenverschwendung, die durch Massenproduktion überhaupt erst ermöglicht wird, kann als negative Folge der Automatisierung angeführt werden.
Im Privatleben des Menschen wird Automatisierungstechnik ebenfalls zunehmend relevant. Smart-Techniken basieren auf ähnlichen Grundlagen wie in der Industrie: Durch Messungen, Übertragungen und Software werden einzelne Arbeitsschritte zusammengefasst und mit weniger oder gar keinem Zutun eines Menschen ausgeführt.
Beispiele für Automatisierung im Privatleben:
- Smart-Homes regulieren Temperatur
- Autonomes Fahren
- Smart-Watches messen Gesundheitszustand
- Insulin-Pumpen
- Spracherkennung für Smartphones und Smart-Homes
Es ist zu erwarten, dass die Automatisierung des Privatlebens weiter fortschreiten wird. Dabei gelten die Techniken aus der Großindustrie als Vorreiter, die wiederum die Übertragung bestimmter Funktionen im kleineren Maße zum Vorteil von Privatpersonen ermöglichen.
Photo by Sebastian Scholz (Nuki) on Unsplash
Weblinks
Zusammenfassung
Automatisierungstechnik im Bereich Informationstechnologie und Computer bezieht sich auf die Entwicklung und Implementierung von Systemen, die darauf abzielen, Prozesse zu automatisieren und menschliche Eingriffe zu minimieren. Dies umfasst die Verwendung von Hardware und Software, um repetitive Aufgaben zu vereinfachen und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern. Zu den Schlüsselkonzepten gehören die Programmierung von Steuerungssystemen, die Integration von Sensoren und Aktoren sowie die Entwicklung von Schnittstellen für die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Automatisierungstechnik' | |
'Technologie' | ■■■■■■■■ |
Español: Têcnica / Português: Têcnica / Français: Technique Das Wort Technologie (Technology, Technik) . . . Weiterlesen | |
'Programmierung' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Programmierung im industriellen Kontext bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Schreibens, Testens . . . Weiterlesen | |
'Elektrotechnik' | ■■■■■■■ |
Elektrotechnik ist ein Bereich der Ingenieurwissenschaften, der sich mit der Erforschung und Anwendung . . . Weiterlesen | |
'Industrieunternehmen' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Industrieunternehmen sind Organisationen, die in der Produktion von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen . . . Weiterlesen | |
'App-Entwicklung' | ■■■■■■■ |
App-Entwicklung bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens, Erstellens und Implementierens von Softwareanwendungen . . . Weiterlesen | |
'Softwareentwicklung' | ■■■■■■■ |
Softwareentwicklung ist der Prozess der Konzeption, Erstellung, Testung und Wartung von Softwareanwendungen. . . . Weiterlesen | |
'Technologieunternehmen' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Technologieunternehmen sind Firmen, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Technologien . . . Weiterlesen | |
'Smart Home' | ■■■■■■■ |
Smart Home bezeichnet im Information und Computer Kontext ein Zuhause, in dem verschiedene Geräte und . . . Weiterlesen | |
'Computersprache' | ■■■■■■■ |
Computersprache (auch Programmiersprache genannt) ist ein formales . . . Weiterlesen | |
'Testsoftware' | ■■■■■■ |
Testsoftware bezeichnet im Information und Computer-Kontext spezielle Programme, die entwickelt wurden, . . . Weiterlesen |