English: Software
Software ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet etwa "weiche Ware". Der Gegensatz ist Hardware.

Gemeint sind Programme incl. der zugehörigen Daten.

Ursprünglich diente Software dazu, die starre unflexible Hardware an unterschiedliche Aufgaben anzupassen. Ein Beispiel sind die Webstühle, die schon vor mehr als 100 Jahren mittels Lochkarten individuelle Muster weben konnten.

Heutzutage finden wir Software in allen möglichen technischen Geräten von der Armbanduhr über die Waschmaschine bis hin zum Telefon.

Darüber hinaus kann Software, auch ohne direkt Hardware zu steuern, vorhandene Daten auswerten und Ergebnisse über einen Bildschirm dem Menschen zugänglich machen. Dieser nimmt dann entsprechende Maßnahmen vor.

Zu Zeiten der ersten Mondlandung (1969) war die dafür erforderliche Software schon so umfangreich, dass keine Einzelperson sie mehr überschauen konnte. Dennoch war der Umfang etwa so, dass die Steuerungsaufgaben von einem heute handelsüblichen PC bewältigt werden konnten.

Moderne Softwaresysteme können so komplex sein, dass auch ein Team von Menschen sie nicht mehr hinreichend fehlerfrei erstellen kann, da der Kommunikationsbedarf zwischen den Teams die mögliche Arbeitszeit übersteigen würde.

Die Lösung, um solche Systeme weiterhin erstellen zu können, liegt in der strikten Modularisierung und der Zuhilfenahme von Software, die beim Erstellen der Zielsoftware hilft.


Eine Buchliste zum Thema Software.

Ähnliche Artikel

Schnittstelle ■■■
An einer Schnittstelle treffen zwei autonome Systeme zusammen, um in geregelter Weise etwas auszutauschen; . . . Weiterlesen
Hardware ■■■
Hardware (gesprochen: "Hardwär") ist der Oberbegriff für alles Sichtbare (also die mechanische und . . . Weiterlesen
Betriebssystem ■■■
- Das Betriebssystem bildet die Schnittstelle zwischen Programmen und Computer-Hardware; - - Ohne . . . Weiterlesen
Informationstechnik ■■■
Informationstechnik (kurz IT, häufig englische Aussprache Ei-Tie) ist ein Oberbegriff für die Informations- . . . Weiterlesen
Informationssystem ■■■
Ein Informationssystem (kurz IS, auch Informations- und Kommunikationssystem, kurz IuK-System) ist ein . . . Weiterlesen
System ■■■
Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird im . . . Weiterlesen
Industrie 4.0 ■■■
Industrie 4.0 ist der allgemein verwendete Name für die vierte industrielle Revolution und wird im Zusammenhang . . . Weiterlesen
Datenübertragung ■■
Mit Datenübertragung oder Informationsübertragung bezeichnet man alle Methoden, die (Nutz-)Informationen . . . Weiterlesen
Absturz ■■
Den plötzlichen unerwarteten Abbruch eines Programms oder des Betriebssystems bezeichnet man als "Absturz" . . . Weiterlesen
Konferenz ■■
Eine Konferenz ist eine Bezeichnung für eine Kommunikation zwischen drei oder mehr Anwendern mit Hilfe . . . Weiterlesen