English: User / Português: Usuário / Français: Utilisateur / Italiano: Utente

Der englische Begriff User (deutsch Anwender, Verwender, Benutzer) ist in der elektronischen Datenverarbeitung gebräuchlich für den Benutzer eines Computers, also eine reale Person.

Im Informationstechnologie- und Computerkontext bezieht sich der Begriff "User" in der Regel auf eine Person, die einen Computer, ein elektronisches Gerät oder eine Online-Dienstleistung nutzt. Ein User kann verschiedene Aufgaben ausführen, wie z.B. das Bearbeiten von Dokumenten, das Surfen im Internet, das Abspielen von Medien, das Senden von E-Mails oder das Verwalten von Dateien.

Allgemeine Beschreibung

Der englische Begriff User (deutsch: Anwender, Verwender, Benutzer) ist im Kontext der Informationstechnologie (IT) und EDV die gebräuchliche Bezeichnung für eine reale Person, die einen Computer, ein elektronisches Gerät, eine Software-Anwendung oder eine Online-Dienstleistung aktiv nutzt. Der User ist die zentrale Instanz, die mit dem digitalen System interagiert und dieses zur Ausführung von Aufgaben (wie Dokumentenbearbeitung, Internetsurfen, E-Mail-Versand oder Datenverwaltung) einsetzt.

Anwendungsbereiche und Typen von Usern

Die IT unterscheidet verschiedene User-Typen basierend auf ihrer Rolle, ihren Kenntnissen und ihrem Nutzungsumfeld:

  1. Privatnutzer (Endnutzer):

    • Personen, die Computer oder elektronische Geräte für häusliche oder Freizeitaktivitäten nutzen (z. B. Streaming, Gaming, private Kommunikation). Sie sind die primäre Zielgruppe für die Usability (Benutzerfreundlichkeit) von Konsumentensoftware.

  2. Geschäftsnutzer:

    • Personen, die IT-Systeme in ihrem beruflichen Umfeld verwenden, um organisationsspezifische Aufgaben (z. B. Buchhaltung, Datenanalyse, Kundenverwaltung) auszuführen. Ihre Anforderungen konzentrieren sich auf Effizienz und Sicherheit im Rahmen von Unternehmensnetzwerken.

  3. Power-User:

    • Personen mit fortgeschrittenen Kenntnissen in der Nutzung von Computern und Software. Sie sind in der Lage, komplexe Aufgaben auszuführen, erweiterte Funktionen zu nutzen und Systeme oft ohne die Hilfe eines Administrators anzupassen.

  4. Administrator (Sysadmin):

    • Personen mit kontrollierenden Rechten über das Betriebssystem, die Netzwerkeinstellungen, die Server und die Sicherheit einer gesamten IT-Infrastruktur. Sie verwalten die anderen User und sorgen für den stabilen Betrieb.

Ähnliche Begriffe

  • Benutzername (Username): Die eindeutige Kennung, die ein User zur Authentifizierung (Anmeldung) bei einem System oder Dienst wählt.

  • Passwort (Password): Ein geheimes Kennwort, das zusammen mit dem Benutzernamen die Identität des Users verifiziert und seine Daten schützt.

  • Client: Die Hardware (Computer, Tablet, Smartphone) oder Software, die der User verwendet, um auf einen Server oder einen Online-Dienst zuzugreifen.

  • System: Ein Computersystem, das aus verschiedenen Komponenten wie Hardware, Betriebssystem und Software besteht.

  • Interface (Schnittstelle): Das visuelle oder interaktive Element (z. B. grafische Benutzeroberfläche), das es dem User ermöglicht, mit dem System zu interagieren und ihm Befehle zu geben.

  • Applikation (Application): Eine spezifische Softwareanwendung, die der User ausführt, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen.

Zusammenfassung

Der User ist die zentrale menschliche Komponente im Informations- und Computer-Kontext, der durch die Interaktion mit Systemen deren Zweck realisiert. Die Unterscheidung in Typen wie Endnutzer, Geschäftsnutzer, Power-User und Administrator spiegelt die unterschiedlichen Rollen, Zugriffsrechte und Wissensstände wider. Über Benutzernamen und Passwörter erfolgt die Authentifizierung, während das Interface die notwendige Schnittstelle zur Ausführung von Aufgaben in Applikationen darstellt.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'User'

'Benutzeroberfläche' ■■■■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Softwareanwendung' ■■■■■■■■■■
Als Softwareanwendung (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation englisch application . . . Weiterlesen
'Benutzerschnittstelle' ■■■■■■
Die Benutzerschnittstelle (User Interface, UI) im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik . . . Weiterlesen
'Benutzererfahrung' ■■■■■■
Benutzererfahrung (User Experience, UX) bezeichnet die Gesamtheit der Erfahrungen und Eindrücke, die . . . Weiterlesen
'Usability' ■■■■■■
Usability bezeichnet im Informationstechnologie und Computer-Kontext die Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit . . . Weiterlesen
'Privatanwender' ■■■■■■
Privatanwender bezeichnet im Kontext von Information und Computer Einzelpersonen, die Technologie für . . . Weiterlesen
'Website-Navigation' ■■■■■
Website-Navigation im Information und Computer-Kontext bezeichnet die Struktur und das Design eines Systems, . . . Weiterlesen
'Erweiterung' ■■■■■
Eine \"Erweiterung\" ist eine Zusatzkomponente, die einer Softwareanwendung oder einem . . . Weiterlesen
'Systemkonfiguration' ■■■■■
Systemkonfiguration bezieht sich auf die Einstellung und Anpassung von Hardware und Software in einem . . . Weiterlesen
'Webseiten und Webanwendungen' ■■■■■
Webseiten und Webanwendungen bezeichnen im Kontext von Information und Computer digitale Plattformen . . . Weiterlesen