Licht breitet sich normalerweise mit 300.000 Kilometern pro Sekunde aus. Aber Forscher in den USA haben 2001 erstmals  Lichtstrahlen gestoppt, gespeichert und anschließend wieder ausgesendet.

Der Eingriff sei ein Meilenstein, der die Geschwindigkeit von Computern und die Sicherheit der Kommunikation entscheidend vorantreiben werde, kommentierte die "New York Times" Ende 2001-01 . Er bedeute, dass Wissenschaftler jetzt die schnellste und flüchtigste Form von Energie beeinflussen könnten.


Der Durchbruch wird zwei unabhängig voneinander arbeitenden US- Teams zugeschrieben, Lene Vestergaard Hau von der Harvard Universität in Cambridge (US-Staat Massachusetts) und Kollegen sowie Ronald Walsworth und Mikhail Lukin vom Harvard-Smithsonian Zentrum für Astrophysik, ebenfalls in Cambridge. Sie bauten auf der Erkenntnis auf, dass transparente Substanzen wie Wasser, Glas und Kristall die Lichtgeschwindigkeit leicht bremsen. Das Walsworth-Lukin-Team vervielfachte diesen Effekt, indem es Lichtstrahlen in speziell aufbereiteten Gascontainern schwächer und schwächer werden ließ und sie dadurch schließlich ganz zum Stillstand brachten. Danach schickten sie einen zweiten Lichtstrahl in die Gascontainer, der den Originalstrahl "wiederbelebte". Dieser verließ das Medium in etwa der gleichen Form, Intensität und mit den gleichen Eigenschaften, die er beim Eintritt in die Gascontainer gehabt hatte, schilderte die Zeitung das Experiment. Versuche von dem Team um Hau brachten ähnliche Ergebnisse mit vergleichbaren Techniken zu Stande.

"Im Prinzip ist das Licht in dem Medium gefangen und kommt nicht wieder heraus, bis die Forscher es initiieren", kommentierte Seth Lloyd, Professor am Massachusetts Institut für Technologie (MIT) in Cambridge. Bislang galt es noch als futuristisch, Licht zu konservieren und danach wieder zu nutzen. Die Beherrschung des Lichts als Übertragungsmedium könnte nach den Hoffnungen der Forscher eines Tages den Bau von Computern mit heute noch ungeahnter Arbeitsgeschwindigkeit ermöglichen und die Übertragung von Daten revolutionieren.

---> Siehe auch:
"Licht" findet sich im UNSPSC Code "25172504"
  Automobil oder Licht Kraftwagen Räder

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

MIT ■■■
Das MIT steht für Massachusetts Institute of Technology und ist eine private technische Universität . . . Weiterlesen
Methanol auf umweltdatenbank.de■■■
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen
Automobilindustrie auf umweltdatenbank.de■■
Die Automobilindustrie ist ein Industriezweig, der sich der Herstellung von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen . . . Weiterlesen
Verbrennungsmotor auf umweltdatenbank.de■■
Ein Verbrennungsmotor ist eine Maschine, die chemische Energie eines Kraftstoffs durch Verbrennung in . . . Weiterlesen
Belastung auf umweltdatenbank.de■■
- Belastung : Beanspruchung des gesamten Naturhaushalts durch Verunreinigungen und physikalische Beeinflussung . . . Weiterlesen
Photon auf umweltdatenbank.de■■
Das Photon ist ein Lichtteilchen, das sich in Form eines Energiepakets mit Lichtgeschwindigkeit bewegt . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe auf umweltdatenbank.de■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Leistung auf umweltdatenbank.de■■
Unter Leistung (P) versteht man das Verhältnis der Arbeit zur Arbeitszeit (Arbeit/Zeit). Je mehr Zeit . . . Weiterlesen
Emission auf umweltdatenbank.de■■
Unter Emission versteht man die Abgabe von Stoffen (Gase, Stäube ) oder Energie (Strahlung, Wärme , . . . Weiterlesen
Verkehr auf umweltdatenbank.de■■
Eine der stärksten Belastungen unserer Umwelt geht vom Kfz-Verkehr aus: zB. beträgt der Anteil des . . . Weiterlesen