Augmented Reality (wörtlich "erweiterte Realität", sinngemäß "virtuelle Realität") ist eine Form der digitalen Realität.

Augmented Reality ist die Bezeichnung für eine zusätzliche Realitätsebene, die zwischen die bestehende Realität und unsere Sinnesorgane gelegt wird. Dies erfolgt durch

  • Bildschirme, die zur realen Umgebung noch künstlich erzeugte Dinge einblenden. Beispiele wären 
    • Zusatzinformationen bei Sehenswürdigkeiten
    • Spiele in der realen Welt ("Pokemon Go")
    • Anleitungen bei komplexen Reparaturen
    • Armaturenbrettanzeigen, die in die Frontscheibe eingeblendet werden
  • Akustische Informationen, die über Kopfhörer oder aktive Lautsprecher eingespielt werden. Beispiele:
    • Simulierte Signale für Feuerwehr und Polizei, wenn die Originalsignale nicht hörbar sind
    • Motivierende Geräusche in Fitnessspielen (z.B. wird man in Lauftrainings von hörbaren Monstern und Zombies gejagt)
  • Haptische Informationen werden mittels Datenhandschuh, aktivem Joystick an den Benutzer weiter gegeben. Beispiele:
    • Ferndiagnose: Der Arzt kann den Patienten mit den Händen untersuchen ohne physisch anwesend zu sein. Praktisch, wenn der Patient sich in unzugänglichen Gebieten befindet (Antarktis, Mars, Isolierstation, etc.)
    • Bei Spielen kann das Spiel dem Spieler ein Feedback (Rütteln oder Schwergängigkeit des Joysticks) geben 

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

Haptik ■■■■■
Die Haptik (griech.), Lehre vom Tastsinn) wird jetzt auch in den Bereichen der Virtuellen Realität . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■
Im Informationstechnologie- und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Prozess . . . Weiterlesen
Audio ■■■
 ; - Audio (lateinisch ich höre, von audire ‚hören‘) wird als Bestandteil von Wörtern verwendet, . . . Weiterlesen
Verarbeitung ■■
Im Kontext der Informationstechnologie bezieht sich die Verarbeitung auf die Verarbeitung von Daten durch . . . Weiterlesen
Eingabe ■■
Im Kontext von Information und Computern bezieht sich das Wort "Eingabe" auf den Prozess, bei dem Daten . . . Weiterlesen
Auswahl ■■
Im Informationstechnologie- und Computerkontext bezieht sich der Begriff "Auswahl" auf die Auswahl von . . . Weiterlesen
Tablet ■■
Ein Tablet oder Tabletcomputer, Tablet-PC ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter . . . Weiterlesen
Frequenz ■■
Die Frequenz beschreibt die Häufigkeit, Anzahl, Bewegungen von etwas oder auch die Schwingungszahl von . . . Weiterlesen
Notfall auf medizin-und-kosmetik.de■■
Als Notfall gilt jede Situation, in der eine drohende Gefährdung für Sachen, Tiere oder die körperliche . . . Weiterlesen
Dataglove ■■
Der Dataglove ist die Englische Bezeichnung für "Datenhandschuh"; - - Der Dataglove ist ein Computerendgerät . . . Weiterlesen