Die Kernspannung (Core Voltage) ist die Versorgungsspannung des CPU-Kerns. im Zuge der Verbesserung der Energieeffizienz wird eine unabhängige Versorgung der einzelnen Funktionseinheiten einer CPU mit der jeweils optimalen Taktfrequenz und Spannung.  Damit wird es zukünftig keine Kernspannung im herkömmlichen Sinne mehr geben. 

2004 betrug die Kernspannung für damals aktuelle Pentium III-Prozessoren  1,65 Volt.

Ähnliche Artikel

CPU ■■
Ein Prozessor (CPU) ist eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen . . . Weiterlesen
Elektro auf allerwelt-lexikon.de■■
Elektro ist eine Zusatzbezeichnung für Wörter, die sich auf elektrische Geräte beziehen, deren Spannung . . . Weiterlesen
Elektronik auf allerwelt-lexikon.de■■
Elektronik ist ein zusammenfassender Begriff von Komponenten und Geräten, die mit einer Spannung von . . . Weiterlesen
Spannung auf industrie-lexikon.de■■
Die elektrische Spannung ist die Ursache jedes elektrischen Stromes und; - - herrscht zwischen den Polen . . . Weiterlesen
Schaltnetzteil ■■
Das Schaltnetzteil ist eine elektronische Schaltung, die über eine mehrstufige Umwandlung eine verlustarme . . . Weiterlesen
Vierzellenbad auf medizin-und-kosmetik.de■■
Ein Vierzellenbad ist ein hydroelektrisches Teilbad. Bei der Behandlung im Vierzellenbad befinden sich . . . Weiterlesen
Solare Stromversorgung auf wind-lexikon.de■■
Spannung auf wind-lexikon.de■■
Die elektrische Spannung ist eine physikalische Größe mit der Einheit Volt (V). . . . Weiterlesen
Hochspannung auf wind-lexikon.de■■
Als Hochspannung werden elektrische Spannungen ab 150.000 Volt (150 kV) bezeichnet. Sie wird . . . Weiterlesen
DDR auf allerwelt-lexikon.de
Die Abkürzung  DDR hat mehrere Bedeutungen:; - - Deutsche Demokratische Republik: Staat, der 1989 . . . Weiterlesen