Ein Persönlicher Digitaler Assistent wickelt für seinen Eigentümer die Kommunikation zwischen ihm und den digitalen Dienstleistern ab. Dazu gehört die Führung des Terminkalenders, die Hilfestellung im Alltag und auf Reisen und vieles mehr.

Beispiele:

Beispiel "Auf Reisen":
Ich bin zwar nicht bei der Bahn, aber ich denke folgendes wird auf uns zukommen
1) Wer seine Termine online führt, dem schlägt sein Digitaler Persönlicher Assistent (PDA) eine geeignete Zugverbindung vor. Stimmst Du zu, wird auch gleich ein Platz reserviert ---> Die Bahn kann besser planen.
2) Wenn Du willst, führt Dich Dein Handy auf den richtigen Bahnsteig und dort an die richtige Stelle.
3) Du wirst schon beim Einsteigen registriert, dazu brauchst Du Dein Handy nicht aus der Tasche zu nehmen.
4) Ist der Akku leer, könnte Dein Handy auch noch passiv erkannt werden. Kontrollen gibt es sowieso nur noch bei Passagieren, bei denen der PDA nicht auf die Anfrage des Schaffner-PDA reagiert.
5) Dein Handy braucht keinen "Vertrag", W-LAN ist kostenlos.
6) Verspätungen werden Dir (und sofern Du willst auch Deinem Empfangskomitee) mitgeteilt.
7) Natürlich wirst Du auch rechtzeitig ans Umsteigen erinnert, sofern es überhaupt noch in Zukunft ein Umsteigen geben wird.
8) Am Ziel wird auch Dein Weitertransport organisiert. Ein herkömmliches Taxi (oder ein anderes selbstfahrendes Auto) wird bereit stehen, Dein Assistent sagt Dir, wo.

Ähnliche Artikel

PDA ■■
PDA --- Persönlicher Digitaler Assistent; - . . . Weiterlesen
Solaranlage auf architektur-lexikon.de
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen
Kernspeicher auf industrie-lexikon.de
Der Kernspeicher ist ein nur noch selten verwendeter RAM Speicher auf magnetischer Basis, der nach Abschalten . . . Weiterlesen
Akkumulator
Ein Akkumulator oder kurz Akku ist ein wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden . . . Weiterlesen