Zwischen zwei Kontaktstellen, z. B. Lötstellen von Leitern (Kupfer und Konstantan, Platin-Rhodium und Platin u. a.) oder Halbleitern entsteht eine Temperaturspannung (Thermospannung), deren Größe von der Temperaturdifferenz zwischen den Verbindungsstellen abhängt. Dieser Effekt wird nach seinem Entdecker Seebeck-Effekt genannt.

Thomas Johann Seebeck entdeckte diesen Effekt 1821 und konstruierte in der Folge das erste Thermoelement.

Ähnliche Artikel

Die zukunftsweisende effiziente Energielösung. auf industrie-lexikon.de■■
Die zukunftsweisende effiziente Energielösung; - Neue Technologien für die Elektromobilität mit; Dualsystem . . . Weiterlesen
Elektron auf industrie-lexikon.de
Das Elektron ist ein elektrisch negativ geladenes, leichtes Elementarteilchen; - - Bewegen sich Elektronen, . . . Weiterlesen
Abflussrohr auf architektur-lexikon.de
Die Abwässer eines Gebäudes werden durch Abflussrohre in die Sickergrube oder den Revisionsschacht . . . Weiterlesen
Blech auf architektur-lexikon.de
Blech ist entweder ein Flacherzeugnis aus Stahl, Aluminium, Zink oder Blei oder ein flaches Walzprodukt . . . Weiterlesen