Im Kontext von Information und Computern bezieht sich das Wort "Modul" auf eine unabhängige, wiederverwendbare Komponente von Software oder Hardware, die spezifische Funktionen ausführt.

Hier sind einige Beispiele von Modulen:

  1. Software-Module: In der Software-Entwicklung ist ein Modul eine eigenständige Einheit von Code, die spezifische Funktionen ausführt und in anderen Programmen wiederverwendet werden kann. Ein Beispiel dafür ist die "Mathematik-Modul" in einer Programmiersprache, die mathematische Funktionen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division bereitstellt.

  2. Hardware-Module: In der Computerhardware bezieht sich ein Modul auf eine physische Komponente, die in andere Geräte eingebaut werden kann, um bestimmte Funktionen auszuführen. Ein Beispiel dafür ist ein RAM-Modul, das in den Arbeitsspeicher eines Computers eingebaut wird, um die Leistung zu verbessern.

  3. Netzwerk-Module: In der Netzwerktechnik bezieht sich ein Modul auf eine Erweiterungskarte, die in Netzwerkgeräte wie Router, Switches oder Server eingebaut wird, um spezifische Funktionen wie Firewall-Sicherheit, VPN-Verbindungen oder Netzwerküberwachung bereitzustellen.

Einige ähnliche Dinge zu Modulen sind:

  1. Bibliotheken: Eine Bibliothek ist eine Sammlung von wiederverwendbaren Code-Modulen, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um die Entwicklung von Anwendungen zu beschleunigen.

  2. Frameworks: Ein Framework ist eine strukturierte Sammlung von Bibliotheken, Modulen und Tools, die zur Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden können.

  3. Plug-ins: Ein Plug-in ist ein Software-Modul, das in ein größeres Programm integriert wird, um spezifische Funktionen hinzuzufügen. Ein Beispiel dafür ist ein Browser-Plug-in, das die Darstellung von Inhalten auf Webseiten verbessert oder neue Funktionen bereitstellt.

 

Ähnliche Artikel

Plugin ■■■■■
Der oder das Plugin, Plug-in bzw. PlugIn steht für eine Softwarekomponente, die eine andere Software . . . Weiterlesen
Informationstechnik ■■■■■
Informationstechnik (kurz IT, häufig englische Aussprache Ei-Tie) ist ein Oberbegriff für die Informations- . . . Weiterlesen
Informationstechnologie ■■■■■
Informationstechnik (kurz IT) ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie . . . Weiterlesen
Application ■■■■■
Mit Anwendungssoftware (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation; englisch application . . . Weiterlesen
User ■■■■
Der englische Begriff User (deutsch Anwender, Verwender, Benutzer) ist in der elektronischen Datenverarbeitung . . . Weiterlesen
Einheit ■■■■
Der Begriff Einheit steht für eine Maßeinheit in der Physik und als Begriff für organisatorische . . . Weiterlesen
Source ■■■■
Source (englisch für "Quelle") steht für den Quelltext, source code eines Computerprogramms; - - Im . . . Weiterlesen
System ■■■■
Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird im . . . Weiterlesen
Betriebssystem ■■■■
- Das Betriebssystem bildet die Schnittstelle zwischen Programmen und Computer-Hardware; - - Ohne . . . Weiterlesen
Java ■■■
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. Aus den Quelltexten wird durch einen Compiler ein . . . Weiterlesen