Im Kontext von Information und Computern bezieht sich das Wort "Modul" auf eine unabhängige, wiederverwendbare Komponente von Software oder Hardware, die spezifische Funktionen ausführt.
Hier sind einige Beispiele von Modulen:
-
Software-Module: In der Software-Entwicklung ist ein Modul eine eigenständige Einheit von Code, die spezifische Funktionen ausführt und in anderen Programmen wiederverwendet werden kann. Ein Beispiel dafür ist die "Mathematik-Modul" in einer Programmiersprache, die mathematische Funktionen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division bereitstellt.
-
Hardware-Module: In der Computerhardware bezieht sich ein Modul auf eine physische Komponente, die in andere Geräte eingebaut werden kann, um bestimmte Funktionen auszuführen. Ein Beispiel dafür ist ein RAM-Modul, das in den Arbeitsspeicher eines Computers eingebaut wird, um die Leistung zu verbessern.
-
Netzwerk-Module: In der Netzwerktechnik bezieht sich ein Modul auf eine Erweiterungskarte, die in Netzwerkgeräte wie Router, Switches oder Server eingebaut wird, um spezifische Funktionen wie Firewall-Sicherheit, VPN-Verbindungen oder Netzwerküberwachung bereitzustellen.
Einige ähnliche Dinge zu Modulen sind:
-
Bibliotheken: Eine Bibliothek ist eine Sammlung von wiederverwendbaren Code-Modulen, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um die Entwicklung von Anwendungen zu beschleunigen.
-
Frameworks: Ein Framework ist eine strukturierte Sammlung von Bibliotheken, Modulen und Tools, die zur Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden können.
-
Plug-ins: Ein Plug-in ist ein Software-Modul, das in ein größeres Programm integriert wird, um spezifische Funktionen hinzuzufügen. Ein Beispiel dafür ist ein Browser-Plug-in, das die Darstellung von Inhalten auf Webseiten verbessert oder neue Funktionen bereitstellt.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Modul' | |
'Bauteil' | ■■■■■■■■■■ |
Ein Bauteil im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf ein einzelnes . . . Weiterlesen | |
'Baugruppe' | ■■■■■■■■■■ |
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich der Begriff Baugruppe oft auf . . . Weiterlesen | |
'Plug-in' | ■■■■■■■■■ |
Plug-in: Plug-In bezeichnet im Information und Computer Kontext eine Softwarekomponente, die einer bestehenden . . . Weiterlesen | |
'Matrix' | ■■■■■■■■ |
Matrix ist ein rechteckiges Array von Zahlen, Symbolen oder Ausdrücken, die in Zeilen und Spalten angeordnet . . . Weiterlesen | |
'Prozeduraufruf' | ■■■■■■■■ |
Prozeduraufruf bezeichnet im Information und Computer-Kontext den Vorgang, bei dem eine definierte Prozedur . . . Weiterlesen | |
'Technik' | ■■■■■■■ |
Im Informationstechnologie-Kontext bezieht sich der Begriff \"Technik\" auf die Kombination von Wissen, . . . Weiterlesen | |
'Ressourcenverbrauch' | ■■■■■■■ |
Ressourcenverbrauch bezieht sich auf die Menge an Ressourcen, die von Computerhardware und-software während . . . Weiterlesen | |
'Extension' | ■■■■■■■ |
Extension bezeichnet im Kontext von Informationstechnologie und Computern eine Ergänzung oder Erweiterung . . . Weiterlesen | |
'Informationstechnologie' | ■■■■■■ |
Informationstechnik (kurz IT) ist ein Oberbegriff für die Informations und Datenverarbeitung sowie für . . . Weiterlesen | |
'Computerhardware' | ■■■■■■ |
Computerhardware (Hardware) bezieht sich auf die physischen Komponenten eines Computersystems. Dazu gehören . . . Weiterlesen |