Testautomatisierung ist die Verwendung eines Testwerkzeuges (oder Testtools) mit dem Ziel das Testen zu unterstützen. Ein Testtool ist ein automatisiertes Hilfsmittel, das bei einer oder mehreren Testaktivitäten, beispielsweise Planung und Verwaltung, Spezifikation, Aufbau von
Ausgangsdateien, Testdurchführung und Beurteilung, Unterstützung leistet.
Andere Definition:
Die Testautomatisierung bezeichnet die Durchführung von Softwaretests mit speziellen Prüfprogrammen, die scriptgesteuert Aktionen (z.B. Benutzerinteraktionen) ausführen können.
ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

IPV auf finanzen-lexikon.de■■
IPV steht für "Integrierte Personalverwaltung" und ist ein automatisiertes System, das Aufgaben von . . . Weiterlesen
Betriebswirtschaftslehre auf finanzen-lexikon.de■■
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: business administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, . . . Weiterlesen
Führungskraft auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext wird der Begriff "Führungskraft" oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die . . . Weiterlesen
Einzelhandel auf finanzen-lexikon.de■■
Unter Einzelhandel versteht man den Verkauf von Waren an den Endverbraucher bzw. Endkunden; - - Einzelhandel . . . Weiterlesen
Finanzdienstleistung auf finanzen-lexikon.de■■
Finanzdienstleistungen beziehen sich auf die verschiedenen Produkte und Services, die im Zusammenhang . . . Weiterlesen
Organisation auf allerwelt-lexikon.de
Organisation bzw. Organisieren (gr. "Werkzeug") lässt sich am zutreffendsten mit "Bewerkstelligung" . . . Weiterlesen