CCS-Laden ist eine Bezeichnung für die kombinierten Lademöglichkeiten eines E-Fahrzeuges.

Die Abkürzung CCS steht für "Combined Charging System" (Kombiniertes Ladesystem). Kombiniert deshalb, weil sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom geladen werden können. Fahrzeuge mit CCS können deswegen über Haushaltssteckdosen, an normalen Ladesäulen und auch an Schnellladepunkten Energie aufnehmen.

Ähnliche Artikel

Thermovoltaik auf umweltdatenbank.de■■■
Die Thermovoltaik ist das Arbeitsgebiet der Physik, das sich mit der direkten Umsetzung von Wärme energie . . . Weiterlesen
Gleichstrom auf umweltdatenbank.de■■■
Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Stärke und Richtung sich nicht ändert . . . Weiterlesen
Seekabel auf wind-lexikon.de■■■
Seekabel sind in den Meeren verlegte Kabel zur Übertragung von elektrischer Energie, zB. dem Strom von . . . Weiterlesen
Photoeffekt auf umweltdatenbank.de■■
Der Photoeffekt ist ein Effekt, der beim Photoelement, einem Sperrschicht-Halbleiter, entsteht. Dabei . . . Weiterlesen
Solarzelle auf umweltdatenbank.de■■
Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln . . . Weiterlesen
Solarzellen auf umweltdatenbank.de■■
Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien (zB. Silizium, Germanium, Galliumarsenid etc.), die das . . . Weiterlesen
Photovoltaik auf umweltdatenbank.de■■
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen
Wallbox ■■
Eine Wallbox (Deutsch etwa "Wandladestation", wörtlich aus dem Englischen "Wandkasten") ist eine auf . . . Weiterlesen
Arbeit auf allerwelt-lexikon.de■■
1) Die Leistung, die ein Arbeiter, Angestellter, etc. (meist) gegen Bezahlung erbringt; 2) Oft wird auch . . . Weiterlesen
Solaranlage auf architektur-lexikon.de■■
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen