Capture (aus dem Englischen, zu Deutsch etwa "fangen", "Fang" oder "Gefangennahme") ist die Bezeichnung für das Abfangen von Daten: z.B. von Druckdaten, die von einer physikalisch vorhandenen Schnittstelle (z.B. LPT1:) auf den Server umgeleitet werden.

Dieser Vorgang kann mit dem gleichnamigen Netzwerkbefehl konfiguriert werden.
Wird "ein Bildschirm gecaptured", dann wird sein Inhalt festgehalten (screen shot) und als Bild abgespeichert - oder es werden über einen längeren Zeitraum hinweg alle Bewegungen in einer "ScreenCam"-Datei gespeichert.
Mit Video-Capture-Boards können Videofilme für die Bearbeitung am Computer digitalisiert werden (siehe Videobearbeitung und Videokompression).

Ähnliche Artikel

Bild ■■■
Ein Bild ist ein Objekt, das Licht aussendet oder reflektiert, welches in unserem Auge als Muster einzelner . . . Weiterlesen
Protokoll ■■■
Ein Protokoll hält oder legt fest, zu welchem Zeitpunkt oder in welcher Reihenfolge welcher Vorgang . . . Weiterlesen
Hyperlink ■■■
Link bedeutet allgemein eine 'Verbindung'. Im WWW wird er auch auch `Hyperlink` oder 'Anchor' genannt . . . Weiterlesen
Link ■■■
Ein Link ist allgemein zunächst ein Verknüpfung zwischen zwei Dateien. Link bedeutet im Internet-Kontext . . . Weiterlesen
Mailbox ■■
Übersetzt: "Postfach", "Briefkasten" _ Eine Mailbox ist ein über die Telefonleitung bzw. das Internet . . . Weiterlesen
Site ■■
Eine Site (Englisch für "Platz" oder "Stelle") ist zunächst ein Ort, an dem etwas geschieht oder angeboten . . . Weiterlesen
Speicherplatz ■■
Die Speicherplatz bezeichnet die maximale Datenmenge, die in einer Datenstruktur oder in einem Datenspeicher . . . Weiterlesen
Adobe ■■
 ; - Adobe bezeichnet einen luftgetrockneten Lehmziegel und daraus errichtete Bauten sowie die Adobe . . . Weiterlesen
Bild auf allerwelt-lexikon.de■■■
- Das Wort Bild hat mehrere Bedeutungen. In der Kunst ist es eine Abbildung oder eine Nachbildung von . . . Weiterlesen
Tipps zur Formatierung der Lexikonbeiträge auf industrie-lexikon.de■■
Hier sind einige Tipps zur Formatierung der Lexikonbeiträge. Das Layout von Texten gehorcht im Internet . . . Weiterlesen