Unter Dispersion (von lat. dispergere "ausbreiten, zerstreuen") versteht man die Verbreiterung eines Lichtimpulses durch Laufzeitunterschiede der Medien, was eine Begrenzung der Ü ;bertragungsbandbreite bzw. des Bandbreitenlängenproduktes von Lichtwellenleitern zur Folge hat. Die Dispersion ist nicht auf optische Übertragungsmedien begrenzt, sondern tritt ebenso bei drahtgebundenen Leitungen auf. Durch Leitungskapazitäten und -induktivitäten werden impulsförmige Signale verbreitert. Diese Verbreiterung ist umso größer, je länger die Übertragungsleitung ist.
Dispersion in der Chemie ist ein Gemenge aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden:
-Siehe auch:
"Dispersionen" findet sich im UNSPSC Code "12171700"
Farbverbindungen und Dispersionen
Dispersion
Ähnliche Artikel | |
Lichtwellenleiter | ■■■ |
Der Lichtwellenleiter ist ein Glasfaserleiter genutzt als physikalisches Übertragungsmedium für Lichtwellen; . . . Weiterlesen | |
Lichtwellenleiter auf wind-lexikon.de | ■■■ |
Lichtwellenleiter (LWL) übertragen Daten in Form von Licht bzw. Lichtsignalen zB. von den Rotorblättern . . . Weiterlesen | |
Morsecode | ■■ |
Der Morsecode war eine der ersten Codes, der zur Übertragung von Daten (Texten) diente. Dabei wurde . . . Weiterlesen | |
Signal | ■■ |
Im Informationstechnologie- und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "Signal" auf eine elektrische, . . . Weiterlesen | |
Code auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Ein Code ist im engeren Sinn die komprimierte oder verschlüsselte Darstellung einer Information; - Beispielsweise . . . Weiterlesen |