Neue Technologien, die ein erhebliches Umdenken beim Verbraucher/Anwender erfordern, müssen bei ihrer Einführung sorgfältig geplant werden.
Wie bei fast jeder neuen Idee, Technologie oder Erfindungen ist folgendes zu beobachten:

  1. Einige sind dagegen und um das plastisch darzulegen, erfinden sie einige negative Auswirkungen und argumentieren dann speziell gegen diese (erfundenen) Auswirkungen.
  2. Jede Änderung, die neues Denken erfordert, wird erstmal "angekündigt", allein um so die Reaktionen zu testen. Von einer Einführung ist man weit entfernt.
  3. Bei den meisten Änderungen gibt es immer noch die Option, mit dem "alten" weiterzumachen. Es gibt immer welche, die sich nicht umstellen müssen, wollen oder können.
  4. Wirklich gewichtige Änderungen werden erstmal in einem Testgebiet ausprobiert. Meist ist man nicht dabei.
  5. Kommt dann die Änderung gibt es eine Einführungsphase, wo alle mit Umstellungsschwierigkeiten großzügig behandelt werden. Und wer sich nicht umstellen will, kann vorerst beim alten bleiben.
  6. Es schließt sich eine Phase an, in der die mitmachenden Anwender besondere Vergünstigungen bekommen, sofern die neue Technologie nicht allein schon erheblich günstiger auch für den Nutzer ist.
  7. Irgendwann, wenn nur noch eine Minderheit die alte Variante benutzt, wird diese entweder mit höheren Kosten belegt oder ihre Anwendung wird umständlicher.
  8. Schlussendlich wird dann die alte Variante nicht mehr angeboten.

Insgesamt können Jahre oder sogar Jahrzehnte vergehen, bis die alte Technologie abgelöst wird.

Beispiele

Beispiele aus der Vergangenheit

Diese Technologien wurden bereits abgelöst und ersetzt.

Mögliche Beispiele in der Zukunft

Diese Technologien werden möglicherweise in der Zukunft ersetzt werden.

  • Massentransport (Hunderte von Fahrgästen mit gleichem Ziel, Notwendigkeit zum Umsteigen, regulärer Fahrplan)
  • Autos mit Lenkrad
  • Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor
  • Kraftwerke, die auf nicht-regenerativen Energieformen (Kohle, Gas, Uran, Plutonium) basieren
  • Fax

Zusammenfassung

Neue Technologien im Bereich Information und Computer spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer digitalen Welt. Durch ständige Innovationen und Fortschritte verbessern sich die Möglichkeiten und Anwendungen von Technologien wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Internet der Dinge und Cloud-Computing kontinuierlich. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, Daten effizienter zu Verarbeiten, Automatisierung in verschiedenen Bereichen voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Durch den Einsatz von neuen Technologien können Unternehmen wettbewerbsfähiger werden und ihre Effizienz steigern. Die Entwicklung neuer Technologien bietet auch Chancen für die Gesellschaft als Ganzes, indem sie Innovationen und neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Alltagslebens schafft. Es ist daher entscheidend, sich kontinuierlich mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der Welt der Informationstechnologie und des Computers zu beschäftigen.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Neue Technologien'

'Telekom' ■■■■■■■■■■
Telekom ist ein Begriff, der sich auf Telekommunikationsunternehmen und-dienstleistungen bezieht. Diese . . . Weiterlesen
'Hitachi' ■■■■■■■■■■
Hitachi ist ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Japan, das eine breite Palette von Produkten . . . Weiterlesen
'Technologie' ■■■■■■■■■
Español: Têcnica / Português: Têcnica / Français: Technique Das Wort Technologie (Technology, Technik) . . . Weiterlesen
'IT und Telekommunikation' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■
IT und Telekommunikation ist ein industrieller Sektor, der sich auf die Informations und Kommunikationstechnologie . . . Weiterlesen
'Fujitsu' ■■■■■■■■■
Fujitsu ist ein japanisches multinationales Unternehmen, das sich auf Informations und Kommunikationstechnologie . . . Weiterlesen
'Technologie' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■
Im industriellen Kontext bezieht sich der Begriff \"Technologie\" auf die Anwendung von Wissen, Fähigkeiten, . . . Weiterlesen
'Technik' ■■■■■■■■
Im Informationstechnologie-Kontext bezieht sich der Begriff \"Technik\" auf die Kombination von Wissen, . . . Weiterlesen
'Computerbörse' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Eine Computerbörse im Finanzen Kontext bezeichnet eine vollständig elektronisierte Plattform, auf der . . . Weiterlesen
'Kosteneinsparung' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Im Finanzenkontext bezeichnet Kosteneinsparung die Reduzierung der Ausgaben eines Unternehmens oder einer . . . Weiterlesen
'Beratung' ■■■■■■■■
Beratung im Kontext der Informationstechnologie und Computer bezieht sich auf die professionelle Dienstleistung, . . . Weiterlesen