XML ist eine Kurzform der Extended Markup Language (auch "Extensible Markup Language") und ist eine universelle Datenbeschreibungs­sprache.

Sie ist eine Erweiterung des Html-Codes und ermöglicht es, die Daten einer Webseite während der Laufzeit zu ändern. Eine Datenbeschreibungs­sprache bedeutet, dass sich jede Art von Daten (z.B. ein Textverarbeitungs- oder Tabellen­kalkulations­dokument, eine Homepage oder eingeschränkt Grafikdaten (bislang nur Vektordaten) in einem XML-Format beschreiben lassen. XML hat einen gemeinsamen Vorgänger wie HTML hat, nämlich SGML und man versteht XML auch als Nachfolger für HTML und XHTML.

Ähnliche Artikel

HTML ■■■
HTML steht für Hyper Text Markup Language und ist eine Seitenbeschreibungssprache für das WWW. Durch . . . Weiterlesen
Sprache ■■■
Unter Sprache versteht man die Menge, die als Elemente alle komplexen Systeme der Kommunikation beinhaltet. . . . Weiterlesen
DHTML ■■
DHTML bedeutet Dynamic-HTML und ist eine erweiterte Variante von HTML; - - Die Erweiterung lässt sich . . . Weiterlesen
Joomla ■■
Joomla (Eigenschreibweise: Joomla!) ist ein Content Management System (CMS), das es Nutzern erlaubt, . . . Weiterlesen
HTML5 ■■
Als HTML-Sprache bezeichnet man eine Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von elektronischen . . . Weiterlesen
Schneller löten mit modifiziertem CMT-Prozess auf industrie-lexikon.de■■
Fronius International GmbH - Presseinformation: Schneller löten; mit modifiziertem CMT-Prozess; - - . . . Weiterlesen
Counter ■■
Englische Bezeichnung für "Zähler"; - Häufig werden Counter auf Homepages verwendet, um die Besucher . . . Weiterlesen
Weblink ■■
Ein Weblink, auch Hyperlink genannt, ist eine Referenz auf eine Webseite oder eine andere Ressource, . . . Weiterlesen
Content Management System ■■
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen
Webseite ■■
Eine Webseite ist eine einzelne Seite einer Website. Das Format der Seite ist meist HTML, so dass sie . . . Weiterlesen