Bewegt (fährt) ein Objekt (Roboter, Auto) vollständig autonom, ist kein menschlicher Kontrolleur (Fahrer) mehr erforderlich.

Von der Technologie profitieren unter anderem Autos und Roboter. Um den Grad der Automatisierung zu kategorisieren, lassen sich Fahrzeuge in unterschiedliche Stufen einordnen. Die internationale Vereinigung Society of Automotive Engineers (SAE) hat diesbezüglich eine Begrifflichkeit geschaffen. Dieser folgend erstreckt sich der Grad der Automatisierung oder Autonomie über die Stufen:

  • Stufe 0 Driver only , nur mit Fahrer

  • Stufe 1 Assistiert

  • Stufe 2 Teilautomatisiert

  • Stufe 3 Hochautomatisiert

  • Stufe 4 Vollautomatisiert

  • Stufe 5 Fahrerlos, Kein eingreifendes Fahrzeugsystem aktiv.

Ein Auto, das in letztere Kategorie passt, lässt sich als „Roboterauto“ bezeichnen. Es muss zum Beispiel auch unter widrigen Wetter- und Wegbedingungen jede erdenkliche Verkehrssituation im Griff haben und kommt ohne menschlichen Fahrer aus.

"jede erdenkliche Verkehrssituation" bedeutet nach meiner Ansicht, dass sie zumindest auch von einem Menschen gemeistert werden könnte. Mehr Sicherheit ergibt sich in einem autonomen Fahrzeug, weil dieses prinzipiell über mehr Informationen zur Umgebung verfügt, effizienter mit anderen autonomen Fahrzeugen kommunizieren kann und keinerlei typisch menschliche Eigenschaften, wie Müdigkeit, Rücksichtslosigkeit, Unerfahrenheit, Eitelkeit, etc. kennt.

 

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

Technik auf industrie-lexikon.de■■■
Eine Definition für Technik [griechisch, "Kunst", "Kunstwerk"] aus dem Lexikon liefert für den Begriff . . . Weiterlesen
Beleuchtung auf architektur-lexikon.de■■
Der Begriff Beleuchtung bezeichnet die Lichterzeugung mithilfe einer künstlichen Lichtquelle (Beleuchtungsanlage) . . . Weiterlesen
Conrad Röntgen auf allerwelt-lexikon.de■■
Conrad Röntgen ist eine bekannte Persönlichkeit  aus unserer Umfrage; - Wilhelm Conrad Röntgen war . . . Weiterlesen
Internet of Things auf industrie-lexikon.de■■
Das Internet of Things (IoT), zu Deutsch "Internet der Dinge", ist eine revolutionäre Technologie, . . . Weiterlesen
Zahl ■■
Zahlen sind abstrakte, mathematische Objekte "Objekte des Denkens", die sich historisch aus Vorstellungen . . . Weiterlesen
Wort ■■
Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut . . . Weiterlesen
Robotik auf industrie-lexikon.de■■
In den letzten Jahrzehnten hat die Robotik im industriellen Kontext einen revolutionären Wandel erlebt . . . Weiterlesen
Steuerung ■■
Im Informationstechnologie- und Computerkontext bezieht sich der Begriff "Steuerung" auf die Überwachung, . . . Weiterlesen
Industrie 4.0 ■■
Industrie 4.0 ist der allgemein verwendete Name für die vierte industrielle Revolution und wird im Zusammenhang . . . Weiterlesen
Entwicklung auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Begriff "Entwicklung" hat verschiedene Bedeutungen, je nachdem, in welchem Kontext er verwendet wird. . . . Weiterlesen