English: Banking, Español: Banca/Servicios bancarios, Português: Banca/Serviços bancários, Français: Banque/Services bancaires, Italiano: Attività bancaria/Servizi bancari
Banking (Bankwesen) bezeichnet im Kontext von Information und Computer die Gesamtheit aller digitalen Technologien, Systeme und Anwendungen, die Banken und Finanzinstitute nutzen, um ihre Dienstleistungen zu erbringen und ihre internen Abläufe zu steuern. Der Begriff ist heute primär mit digitalen Transaktionen, Datenverarbeitung und Cybersicherheit verbunden.
Definition und Allgemeine Bedeutung
Im IT-Kontext steht "Banking" für die technologische Infrastruktur, die den modernen Finanzmarkt ermöglicht:
-
Digitale Transformation: Es umfasst die Umstellung traditioneller Finanzdienstleistungen auf digitale Kanäle (Online-Banking, Mobile-Banking), was die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Effizienz von Transaktionen erhöht.
-
Datenmanagement: Die Kerntätigkeit des Bankings beruht auf der extrem sicheren und zuverlässigen Verarbeitung und Speicherung sensibler Kundendaten und Transaktionshistorien.
-
FinTech-Ökosystem: Die Informationstechnologie hat das Banking durch die Entstehung von FinTech (Financial Technology) revolutioniert, indem sie neue, agile Akteure und innovative Dienstleistungen (z. B. digitale Kreditvergabe, P2P-Zahlungen) ermöglicht.
Wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind
Die IT-Architektur im Banking muss extrem hohe Anforderungen erfüllen, insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Regulierung:
-
Cybersicherheit und Betrugsprävention: Dies ist der wichtigste Aspekt. Banksysteme sind primäre Angriffsziele. Notwendig sind mehrstufige Authentifizierungsverfahren (MFA), fortschrittliche Verschlüsselung und KI-gestützte Systeme zur Echtzeiterkennung von betrügerischen Transaktionen.
-
Regulatorische Compliance (RegTech): Finanzinstitute müssen strenge gesetzliche Auflagen erfüllen (z. B. DSGVO, Basel III, Geldwäscheprävention). Die IT-Systeme müssen so konzipiert sein, dass sie alle Transaktionen lückenlos dokumentieren und die Einhaltung der Vorschriften automatisch überwachen und melden können (Regulatory Technology oder RegTech).
-
Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit: Das System muss redundant ausgelegt sein, um einen unterbrechungsfreien Betrieb (24/7-Verfügbarkeit) zu gewährleisten. Es muss zudem skalierbar sein, um Transaktionsspitzen (z. B. am Monatsende) verarbeiten zu können.
-
Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data: Der Einsatz von KI wird immer wichtiger für Kreditrisikobewertung, automatisierte Kundenberatung (Chatbots) und die Optimierung interner Prozesse.
Beispiele
-
Kernbankensystem (Core Banking System): Das zentrale IT-System, das alle grundlegenden Bankgeschäfte (Kontoführung, Buchhaltung, Zahlungsverkehr) abwickelt. Die Modernisierung dieser Altsysteme ist eine große Herausforderung.
-
Blockchain/Distributed Ledger Technology (DLT): Werden für die sichere, dezentrale Abwicklung von internationalen Zahlungen, Wertpapierhandel und Kryptowährungen erprobt, da sie die Notwendigkeit von Intermediären potenziell reduzieren.
-
PSD2 (Payment Services Directive 2): Eine europäische Richtlinie, die Banken verpflichtet, Schnittstellen (APIs) bereitzustellen. Dies ermöglicht Dritten (FinTechs), Zahlungsdienste anzubieten, was die Konnektivität des Bankings stark erhöht hat (Open Banking).
Empfehlungen
Für Finanzinstitute im Umgang mit Informationstechnologie:
-
Investition in Resilienz: Priorisieren Sie die Investitionen in Cyber-Resilienz und Notfallwiederherstellungspläne (Disaster Recovery), da die Auswirkungen eines Systemausfalls oder eines Cyberangriffs katastrophal sein können.
-
Agile Entwicklung (DevOps): Übernehmen Sie agile Softwareentwicklungsmethoden (DevOps), um neue digitale Produkte und regulatorische Anpassungen schneller und effizienter auf den Markt zu bringen.
-
Talentförderung: Stellen Sie sicher, dass das Personal nicht nur Finanzwissen, sondern auch tiefgehendes Verständnis für Datenanalyse, KI und Cloud-Technologien besitzt.
Ähnliche Begriffe
-
FinTech
-
RegTech
-
Core Banking
-
E-Banking
-
Mobile Payment
Zusammenfassung
Banking im IKT-Kontext bezeichnet die gesamten digitalen Systeme und Technologien zur Abwicklung von Finanzdienstleistungen. Es ist dominiert von den Herausforderungen der Cybersicherheit, der strengen regulatorischen Compliance (RegTech) und der Notwendigkeit einer hohen Ausfallsicherheit. Wichtige Aspekte sind die Nutzung von KI für Risikomanagement und die Öffnung durch Open Banking (PSD2). Es wird empfohlen, massiv in die Cyber-Resilienz und agile Entwicklungsmethoden zu investieren.
--