Im Informationstechnologie- und Computerkontext bezieht sich der Begriff "Klick" normalerweise auf die Aktion des Klickens auf eine Schaltfläche, einen Link oder ein anderes Element auf einem Computerbildschirm. Ein Klick wird durch das Drücken und Loslassen der Maustaste oder eines anderen Eingabegeräts wie eines Touchpads oder einer Touchscreen-Oberfläche ausgelöst.

Hier sind einige Beispiele für Arten von Klicks, die im Informationstechnologie- und Computerkontext verwendet werden:

  • Link-Klick: Wenn ein Benutzer auf einen Link auf einer Webseite klickt, wird normalerweise eine neue Seite oder ein neues Fenster geöffnet.
  • Schaltflächen-Klick: Wenn ein Benutzer auf eine Schaltfläche wie "Speichern" oder "Senden" klickt, wird normalerweise eine Aktion ausgeführt.
  • Bild-Klick: Wenn ein Benutzer auf ein Bild auf einer Webseite klickt, kann es zu einer vergrößerten Ansicht des Bildes oder zu einem Link zu einer anderen Seite führen.
  • Klick auf eine Registerkarte: Wenn ein Benutzer auf eine Registerkarte auf einer Website klickt, wird normalerweise ein anderer Inhalt oder eine andere Ansicht auf der gleichen Seite angezeigt.
  • Menü-Klick: Wenn ein Benutzer auf ein Menü klickt, werden normalerweise weitere Optionen angezeigt, aus denen der Benutzer auswählen kann.

Einige ähnliche Begriffe, die im Zusammenhang mit "Klicks" im Informationstechnologie- und Computerkontext verwendet werden, sind:

  • Doppelklick: Eine Aktion, bei der der Benutzer schnell zweimal auf ein Element klickt, um eine Aktion auszuführen, die normalerweise mit einem einfachen Klick nicht möglich ist.
  • Kontextklick: Eine Aktion, bei der der Benutzer auf ein Element mit der rechten Maustaste klickt, um ein Kontextmenü mit weiteren Optionen anzuzeigen.
  • Drag and Drop: Eine Aktion, bei der der Benutzer ein Element auf dem Bildschirm anklickt, die Maustaste gedrückt hält, das Element an eine neue Position zieht und dann die Maustaste loslässt, um es an der neuen Position abzulegen.
  • Scrollen: Eine Aktion, bei der der Benutzer mit einem Mausrad oder einem Touchpad auf dem Bildschirm nach oben oder unten scrollt, um mehr Inhalt anzuzeigen, als auf dem Bildschirm sichtbar ist.
  • Hover: Eine Aktion, bei der der Benutzer den Mauszeiger über ein Element bewegt, ohne darauf zu klicken, um weitere Informationen oder einen visuellen Hinweis anzuzeigen.

 

Ähnliche Artikel

Interaktion ■■■■■■
Interaktion bezeichnet das wechselseitige Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft . . . Weiterlesen
Weblink ■■■■■■
Ein Weblink, auch Hyperlink genannt, ist eine Referenz auf eine Webseite oder eine andere Ressource, . . . Weiterlesen
Softwareanwendung ■■■■■
 ; - Als Softwareanwendung (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation; englisch application . . . Weiterlesen
Client ■■■■■
- Ein Client (deutsch "Kunde") bezeichnet ein Computerprogramm, das auf dem Rechner des Nutzers ausgeführt . . . Weiterlesen
Verfügbarkeit ■■■■■
Die Verfügbarkeit eines technischen Systems ist die Wahrscheinlichkeit oder das Maß, dass das System . . . Weiterlesen
Design ■■■■■
Design (eng. für ‚Gestaltung‘) bedeutet meist Entwurf oder Formgebung; - - Im Kontext von Informationstechnologie . . . Weiterlesen
Linkaufbau ■■■■■
Der Begriff Linkaufbau (auch engl. Linkbuilding) bezeichnet einen Teilbereich des Onlinemarketings aus . . . Weiterlesen
Sprache ■■■■
Unter Sprache versteht man die Menge, die als Elemente alle komplexen Systeme der Kommunikation beinhaltet. . . . Weiterlesen
Host ■■■
Der Begriff "Host" bezieht sich auf einen Computer oder ein Gerät, das Dienste, Ressourcen oder Informationen . . . Weiterlesen
Austausch ■■■
Ein Austausch ist eine rechtswirksame gegenseitige Übertragung von Waren, Dienstleistungen und/oder . . . Weiterlesen