English: Information security / Español: Seguridad de la información / Português: Segurança da informação  / Français: Sêcuritê de l'information 

Die Informationssicherheit (ISI) ist eine Eigenschaft von Informationssystemen.

Sie gewährleisten die Erfüllung der Ziele

  • Vertraulichkeit,
  • Verfügbarkeit und
  • Integrität

Sie schützt vor Gefahren bzw. Bedrohungen, vermeidet wirtschaftliche Schäden und minimiert Risiken. Leitlinien sind die internationale ISO/IEC 27000-Reihe, IT-Grundschutz und die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria).


Eine Buchliste zum Thema Informationssicherheit.

Ähnliche Artikel

Informationssicherheits-Management ■■■■
Unter Informationssicherheits-Management versteht man ein gezieltes Management von Vertraulichkeit,; . . . Weiterlesen
Datensicherheit ■■■
Unter Datensicherheit (auch Informationssicherheit genannt) versteht man gesetzliche Regelungen und . . . Weiterlesen
Informationssystem ■■■
Ein Informationssystem (kurz IS, auch Informations- und Kommunikationssystem, kurz IuK-System) ist ein . . . Weiterlesen
Standard auf industrie-lexikon.de■■
Ein Standard ist eine vergleichsweise einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist . . . Weiterlesen
Barcode ■■
Der Barcode (von Englisch Bar = Balken) ist eine Reihe senkrecht angeordneter Striche (daher nennt man . . . Weiterlesen
TR5 auf wind-lexikon.de■■
Die TR5 steht für die Technische Richtlinie für Windenergieanlagen, Teil 5: Bestimmung und Anwendung . . . Weiterlesen
ISO/IEC 17025 auf wind-lexikon.de■■
Die ISO/IEC 17025 „Die Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ . . . Weiterlesen
Referenzertrag auf wind-lexikon.de■■
Der Referenzertrag ist die für jeden Windkraftanlagentyp bei einer speziellen Nabenhöhe berechnete . . . Weiterlesen
ISO 17799 ■■
Die ISO 17799 wird definiert als eine umfassende Auswahl an Kontrollmechanismen, die auf Methoden und . . . Weiterlesen
ISO 17799 auf umweltdatenbank.de■■
Die ISO 17799 wird definiert als eine umfassende Auswahl an Kontrollmechanismen, die auf Methoden und . . . Weiterlesen