English: International Organization for Standardization

Die Internationale Organisation für Normung, kurz ISO (Englisch: International Organization for Standardization), ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik.

Für diese Bereiche ist die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist. Eine weitere Ausnahme ist die Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist. Gemeinsam bilden diese drei Organisationen die WSC (World Standards Cooperation).

Diese Normen und Standards dienen dazu, einheitliche und zuverlässige Verfahren, Methoden und Technologien in verschiedenen Bereichen zu fördern. Im Informationstechnologie- und Computerbereich hat die ISO eine Vielzahl von Normen entwickelt, die die Qualität, Sicherheit und Kompatibilität von Produkten und Prozessen gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Erklärung des Begriffs "ISO" mit zahlreichen Beispielen:

1. ISO 9001: Die ISO 9001 ist der weltweit bekannteste Standard für Qualitätsmanagement. Er legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest und dient als Leitfaden für Unternehmen, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Unternehmen können die ISO 9001-Zertifizierung erlangen, indem sie die Anforderungen erfüllen und regelmäßige Audits durchführen. Dieser Standard ist in vielen Industriezweigen weit verbreitet, einschließlich der Informationstechnologie.

2. ISO 27001: Die ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagement. Er legt die Anforderungen an ein Informationssicherheits-Managementsystem fest und hilft Unternehmen dabei, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten. Unternehmen können die ISO 27001-Zertifizierung erlangen, indem sie die erforderlichen Maßnahmen implementieren und regelmäßige Überprüfungen durchführen. Dieser Standard ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die sensible Daten und Informationen verwalten, wie beispielsweise Finanzinstitute oder Regierungsbehörden.

3. ISO 20000: Die ISO 20000 ist ein Standard für das IT-Service-Management. Er legt die Anforderungen an ein Service-Management-System fest und hilft Unternehmen dabei, qualitativ hochwertige IT-Services bereitzustellen. Der Standard basiert auf bewährten Praktiken des ITIL-Frameworks (IT Infrastructure Library) und fördert die kontinuierliche Verbesserung von IT-Services. Unternehmen können die ISO 20000-Zertifizierung erlangen, indem sie die Anforderungen erfüllen und regelmäßige Audits durchführen.

4. ISO 27002: Die ISO 27002 ist ein Leitfaden für die Informationssicherheits-Praktiken. Sie bietet einen umfassenden Satz von Kontrollen und Empfehlungen für die Informationssicherheit und hilft Unternehmen bei der Implementierung von effektiven Sicherheitsmaßnahmen. Die ISO 27002 kann als Ergänzung zur ISO 27001 verwendet werden und bietet detaillierte Anleitungen zur Umsetzung der Sicherheitskontrollen.

5. ISO 31000: Die ISO 31000 ist ein Standard für Risikomanagement. Sie legt die Grundsätze und Leitlinien für die Identifizierung, Bewertung und Behandlung von Risiken fest. Dieser Standard kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, einschließlich der IT, um Risiken zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.

6. ISO 19770: Die ISO 19770 ist ein Standard für das Software Asset Management (SAM). Sie legt die Anforderungen für das effektive Management von Softwarelizenzen fest und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Softwareausgaben, der Lizenzkonformität und der Risikominimierung. Der Standard bietet Richtlinien für die Implementierung eines SAM-Programms und die Durchführung von Softwareaudits.

Andere ähnliche Dinge im Zusammenhang mit ISO sind Standards und Normen von anderen Organisationen wie dem IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), der IEC (International Electrotechnical Commission) und dem NIST (National Institute of Standards and Technology).

--

Ähnliche Artikel

IT-Grundschutzhandbuch ■■■■■
Das IT-Grundschutzhandbuch ist ein breit anerkanntes Security-Regelwerk des; - - BSI Es enthält . . . Weiterlesen
Qualität auf industrie-lexikon.de■■■■
In einem industriellen Umfeld bezieht sich der Begriff Qualität auf die Eigenschaften oder Merkmale . . . Weiterlesen
Oracle ■■■■
  - - - Oracle ist ein global führendes Unternehmen im Bereich der Informationstechnologie und bietet . . . Weiterlesen
Konrad Zuse ■■■■
Konrad Zuse, geboren 1910, war ein deutscher Erfinder und bedeutender Pionier auf dem Gebiet der Informationstechnologie . . . Weiterlesen
Normung auf industrie-lexikon.de■■■■
Die Normung ist ein Vorgang zum Schaffen und Inkraftsetzen von national und/oder international vereinbarten . . . Weiterlesen
Werbung ■■■■
Werbung ist eine Form der Kommunikation, die dazu dient, Produkte, Dienstleistungen, Ideen oder Informationen . . . Weiterlesen
Nachhaltigkeit auf industrie-lexikon.de■■■
Nachhaltigkeit ist ein multidimensionales Konzept, das darauf abzielt, wirtschaftliche, soziale und ökologische . . . Weiterlesen
Twitter ■■■
Twitter ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten sozialen Netzwerkplattformen in der digitalen . . . Weiterlesen
Herstellung auf finanzen-lexikon.de■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Herstellung" auf den Prozess der Produktion von Waren oder . . . Weiterlesen
Organisation auf industrie-lexikon.de■■■
Eine Organisation ist ein Gruppe von Personen und Einrichtungen mit einem Gefüge von Verantwortungen, . . . Weiterlesen