Das Kontrollbit, auch Paritäts-Bit, ist ein spezielles Bit eines Datensatzes, das bei einer Datenübertragung der Kontrolle dient.

Meist ist es das 9. Bit zusätzlich in einem Byte (8-Bit) und wird so gesetzt, dass die Anzahl Einsen innerhalb der 9 Bits immer entweder ungerade oder gerade ist. Welche Variante man hier wählt, muss zwischen Sender und Empfänger vereinbart sein.

Ähnliche Artikel

Code auf finanzen-lexikon.de■■■
Ein Code (Kode) ist eine Methode zum Umwandeln einer Nachricht, so dass sie vom Empfänger verstanden . . . Weiterlesen
Kbyte ■■
Kbyte: Kb und KBit bzw. KB und KByte sind Abkürzungen für "KiloBit" und  "KiloByte",; - Während . . . Weiterlesen
Arbeitsspeicher ■■
Der Arbeitsspeicher (auch: Hauptspeicher) ist in einem Computer der Speicher, in dem das gerade ausgeführte . . . Weiterlesen
IP-Adresse ■■
Die IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Kennung/Adresse eines Computers in Computernetzwerken . . . Weiterlesen
Einheit ■■
Der Begriff Einheit steht für eine Maßeinheit in der Physik und als Begriff für organisatorische . . . Weiterlesen
Datenübertragung ■■
Mit Datenübertragung oder Informationsübertragung bezeichnet man alle Methoden, die (Nutz-)Informationen . . . Weiterlesen
ASCII ■■
ASCII (Gesprochen ASKI) ist die Abkürzung für "American Standard Code for Information Interchange". . . . Weiterlesen
Bit Torrent auf allerwelt-lexikon.de
Bit Torrent ist ein in Python geschriebenes Filesharing-Programm, das besonders für große Dateien (mehr . . . Weiterlesen