Deutsch: Onlineshop / English: Online Store / Español: Tienda en Línea / Português: Loja Online / Français: Boutique en Ligne / Italiano: Negozio Online

Ein Onlineshop ist eine im Internet betriebene Plattform zur digitalen Abwicklung von Warenverkäufen und Dienstleistungen. Er bildet das operative Zentrum des Elektronischen Handels (E-Commerce) und ermöglicht Unternehmen jeder Größe, Produkte oder Services weltweit anzubieten. Die Funktionalität reicht von der Präsentation der Ware über die Bestellannahme bis zur Zahlungsabwicklung und Versandveranlassung.

Allgemeine Beschreibung

Der Begriff Elektronischer Handel (E-Commerce, Internethandel) bezeichnet alle Ein- und Verkaufsvorgänge, die mittels Internet oder anderer Datenfernübertragung abgewickelt werden. Frühe Ausprägungen fanden sich bereits in den Online-Portalen der 1980er-Jahre, insbesondere in Form des Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei Compuserve.

Ein Onlineshop ist eine dedizierte Website oder Plattform, auf der Kunden Produkte oder Dienstleistungen auswählen, in den Warenkorb legen, bezahlen und den Versand an ihre Adresse veranlassen können. Er stellt somit die digitale Entsprechung eines stationären Einzelhandelsgeschäfts dar.

Beispiele und Marktformen

Onlineshops existieren in zahlreichen Varianten und Größen:

Typ Beschreibung Beispiele
Genereller Vollsortimenter Große Plattformen, die eine breite Palette von Produkten anbieten. Amazon (Bücher, Elektronik, Kleidung, Lebensmittel)
Spezialisierter Händler Fokussiert auf eine spezifische Warengruppe (Nische). Zalando (Online-Modehändler für Kleidung, Schuhe)
Dienstleister / Abonnement-Modell Verkauf von Dienstleistungen oder periodisch gelieferten Produkten. HelloFresh (Kochboxen mit frischen Zutaten und Rezepten)
 

Ähnliche E-Commerce-Begriffe

  • E-Commerce-Plattformen: Software oder Websites, die es Unternehmen ermöglichen, Online-Shops zu erstellen und zu betreiben (z.B. Shopify, Magento).

  • Online-Marktplätze: Websites, auf denen mehrere Händler ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen können, oft mit geringerer Kontrolle über das Markenbild (z.B. eBay, Alibaba, Etsy).

  • Mobile Commerce (M-Commerce): Der Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets.

  • Social Commerce: Der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über soziale Netzwerke (z.B. Facebook Shops, Instagram Shopping).

Weblinks

Zusammenfassung

Ein Onlineshop ist das digitale Geschäftsmodell im E-Commerce und dient als Internetplattform zum Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Er bietet Kunden die Möglichkeit, Produkte auszuwählen, online zu bezahlen und sich liefern zu lassen. Derartige Plattformen können Vollsortimenter (Amazon), spezialisierte Händler (Zalando) oder Marktplätze (Etsy) sein und bilden die Grundlage für M-Commerce und Social Commerce.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Onlineshop'

'Social Commerce' ■■■■■■■■■■
Social Commerce bezeichnet im Information und Computer-Kontext den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen . . . Weiterlesen
'Onlineshop' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Onlineshop (auch E-Shop oder Online-Store genannt) ist eine Website oder App, die es Unternehmen und . . . Weiterlesen
'Zahlungsoptionen' ■■■■■■■
Zahlungsoptionen im Kontext von Information und Computer beziehen sich auf die verschiedenen Methoden . . . Weiterlesen
'Amazon' ■■■■■
Im Informationstechnologie und Computerkontext ist Amazon ein riesiges Unternehmen, das hauptsächlich . . . Weiterlesen
'M-Commerce' ■■■■■
M-Commerce (Mobile Commerce) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über mobile . . . Weiterlesen
'Marktplatz' ■■■■
Der Begriff \"Marktplatz\" bezieht sich in der Regel auf eine digitale Plattform oder ein Online-Portal, . . . Weiterlesen
'Alibaba' ■■■■
Alibaba bezeichnet ein multinationales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in China, das sich auf E-Commerce, . . . Weiterlesen
'Mobile Commerce' ■■■■
Mobile Commerce ist eine Form des elektronischen Handels (E-Commerce), bei der mobile Geräte wie Smartphones . . . Weiterlesen
'Surfen' ■■■
Das Surfen beschreibt das aufrechte Stehen auf einem Surfbrett (Wellenreiten) und ist die Gleitfahrt . . . Weiterlesen
'Online-Shop' ■■■
Online-Shops sind digitale Plattformen, auf denen Produkte oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten . . . Weiterlesen