English: Pleated Blind / Español: Estor Plisado / Português: Estore Plissado / Français: Store Plissé / Italiano: Tenda Plissettata

Das Plissee dient im Kontext der Informationstechnologie () nicht nur als dekoratives Element, sondern erfüllt primär kritische Funktionen zur Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz, zur Energieeffizienz von Rechenzentren und zur Datensicherheit. Es agiert als flexibles Element des innenliegenden Sonnenschutzes, dessen Eigenschaften (Reflexion, Abdunkelung, Filterung) direkt auf die Anforderungen moderner digitaler Umgebungen abgestimmt sind.

Allgemeine Beschreibung

Ein Plissee ist ein faltbarer Innensonnenschutz, dessen Stoff in gleichmäßigen Falten (Plissees) angeordnet ist. In der -Umgebung wird es gezielt zur Regulierung des Lichteinfalls und zur thermischen Kontrolle eingesetzt. Im Gegensatz zu Jalousien ermöglicht das Plissee durch halbtransparente oder lichtfilternde Stoffe eine feine Justierung der Helligkeit, die Reflexionen auf Monitoren minimiert, ohne den Raum komplett zu verdunkeln.

Anwendungsbereiche in der

Die Einsatzgebiete des Plissees in der und Büro-Umgebung sind funktional und sicherheitsrelevant:

  1. Ergonomischer Blend- und Sonnenschutz an Arbeitsplätzen:

    • Problem: Direkte Sonneneinstrahlung auf verursacht störende Spiegelungen und Reflexionen, was zu schnellerer Augenermüdung und einer Minderung der Lesbarkeit des Displays führt.

    • Lösung: Ein halbtransparentes oder lichtfilterndes Plissee ermöglicht eine feine Justierung des Lichteinfalls. Es eliminiert störendes direktes Licht, während es indirektes Tageslicht für eine angenehme, ergonomische Raumhelligkeit erhält. Dies verbessert die Konformität mit den Arbeitsstättenrichtlinien für Bildschirmarbeitsplätze.

  2. Thermische Prävention in Serverräumen und Rechenzentren:

    • Problem: Direkte Sonneneinstrahlung durch Fenster (auch in stark klimatisierten Räumen) heizt den Raum unkontrolliert auf. Dies erhöht die Kühllast und zwingt die Klimaanlage zu höherer Leistung, was den Energieverbrauch und damit den -Wert (Power Usage Effectiveness) in die Höhe treibt.

    • Lösung: Ein reflektierendes oder abdunkelndes Plissee blockiert einen großen Teil der solaren Wärmestrahlung. Es wirkt als präventive Maßnahme, um die Basis-Kühllast zu reduzieren und die Stabilität der Umgebungstemperatur zu unterstützen, was essenziell für die Zuverlässigkeit der ist.

  3. Sichtschutz und Datensicherheit (Vertraulichkeit):

    • Problem: Fenster in Erdgeschoss-Büros oder stark frequentierten Bereichen ermöglichen unbefugte Einblicke auf sensible Daten auf Bildschirmen. Dies ist ein Sicherheitsrisiko (bekannt als "Shoulder Surfing").

    • Lösung: Verdunkelnde oder blickdichte Plissees bieten einen einfachen, physischen Sichtschutz, um die Vertraulichkeit von Informationen auf dem Bildschirm zu wahren und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien zu unterstützen.

Ähnliche Begriffe

  • Blendschutz: Allgemeiner Begriff für alle Maßnahmen zur Minderung der Blendung am Arbeitsplatz.

  • -Wert (Power Usage Effectiveness): Kennzahl für die Energieeffizienz von Rechenzentren. Ein niedrigerer -Wert ist das Ziel.

  • Ergonomie: Die Wissenschaft der Optimierung der Arbeitsumgebung an die menschlichen Bedürfnisse. Im -Bereich ist die Lichtsteuerung ein Schlüsselfaktor.

  • Blickschutzfilter: Eine technische Lösung (Folie), die den Bildschirm nur aus einem bestimmten Winkel lesbar macht; das Plissee ist die architektonische Ergänzung.

Weblinks

Zusammenfassung

Im Kontext der Informationstechnologie ist das Plissee ein funktionales Werkzeug zur Verbesserung von Ergonomie, Energieeffizienz und Sicherheit. Es dient als flexibler Blendschutz zur Reduktion von Reflexionen auf Monitoren. In Rechenzentren und Serverräumen fungiert es als thermische Barriere, die die Kühllast senkt und zur Optimierung des -Wertes beiträgt. Darüber hinaus bietet es einen einfachen Sichtschutz gegen unbefugte Einblicke und unterstützt damit die Vertraulichkeit sensibler Daten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Plissee'

'Helligkeit' ■■■■■■■■■■
Helligkeit bezeichnet im Information und Computer-Kontext die Intensität des Lichts, das von einem Bildschirm, . . . Weiterlesen
'Kontrast' ■■■■■■■■■
Kontrast im Kontext von Information und Computern bezeichnet den Unterschied in Helligkeit oder Farbe . . . Weiterlesen
'Arbeitssicherheit' ■■■■■■■■■
Glossar / Lexikon, Lexikon: : English: Occupational Safety / Español: Seguridad laboral / Português: . . . Weiterlesen
'Stromverbrauch' ■■■■■■■■
Stromverbrauch bezeichnet im Information und Computer-Kontext die Menge an elektrischer Energie, die . . . Weiterlesen
'Strom' ■■■■■■■■
Strom im Informations und Computerkontext bezieht sich auf die elektrische Energie, die zur Versorgung . . . Weiterlesen
'Bildwiederholfrequenz' ■■■■■■■
Bildwiederholfrequenz bezeichnet die Anzahl der Bilder, die ein Bildschirm in einer Sekunde darstellt. . . . Weiterlesen
'Ressourcenverbrauch' ■■■■■■■
Ressourcenverbrauch bezieht sich auf die Menge an Ressourcen, die von Computerhardware und-software während . . . Weiterlesen
'Pixelanzahl' ■■■■■■■
Pixelanzahl bezieht sich auf die Gesamtzahl der Pixel, aus denen ein digitales Bild, ein Bildschirm oder . . . Weiterlesen
'Energiespeicher' ■■■■■■■
Energiespeicher im Information und Computer-Kontext bezieht sich auf Technologien und Geräte, die elektrische . . . Weiterlesen
'Bildschirmtechnologie' ■■■■■■■
Bildschirmtechnologie bezeichnet die technologischen Verfahren und Prinzipien, die zur Darstellung von . . . Weiterlesen