Die V.24 ist eine CCITT-Norm für die serielle Datenübertragung. Umgangssprachlich wird der Begriff auch für die Stecker oder das Kabel verwendet.

Sie legt die funktionalen Eigenschaften (z.B. Steckerbelegung) von seriellen Schnittstellen fest. Meist wird nur ein kleiner Teil implementiert, da die gesamte Norm sehr umfangreich ist. Typische Signale sind RTS, CTS, DSR, DTR, RD, TD, DCD und RI. Die DIN 66020 entspricht der V.24. Deren deutsche Bezeichnungen werden aber so gut wie nie verwendet. Zusammen mit der V.28, die die elektrischen Eigenschaften festlegt, entspricht die V.24 der amerikanischen Norm RS-232-C.

Ähnliche Artikel

RS-232 ■■
RS-232 ist ein Standard für serielle Übertragung und für die serielle Schnittstelle des PC mit 25- . . . Weiterlesen
Datenlogger auf wind-lexikon.de■■
Ein Datenlogger ist ein Datenerfassungssystem für Langzeitmessungen, welche Daten (meist Windgeschwindigkeit, . . . Weiterlesen
Karpaltunnelsyndrom auf medizin-und-kosmetik.de
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS, Synonyme unter anderem: Carpaltunnelsyndrom, CTS, Medianuskompressionssyndrom, . . . Weiterlesen
Woche auf allerwelt-lexikon.de
- Die Woche ist ein Zeitabschnitt von genau sieben Tagen. In Europa beginnt die Woche gemäß DIN . . . Weiterlesen