Lexikon I
Eine Internetadresse, auch bekannt als URL (Uniform Resource Locator), ist eine Zeichenfolge, die eine Ressource im Internet eindeutig identifiziert und lokalisierbar macht. Sie ist eine Kombination aus Protokollname, Domainnamen und Pfad, die den Browsern und anderen Internet-Clients ermöglicht, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen.
Ein Internetauftritt (Internetpräsenz, Homepage) ist die Selbstdarstellung eines Unternehmens im Internet.
English: Web portal / Español: Portal / Português: Portal / Français: Portail web / Italiano: Portale web
Ein Internetportal (Webportal) ist die Eingangsseite einer Website. Es enthält neben allgemeinen Informationen, Impressum und Logo meist auch Möglichkeiten für den Anwender, sich zu registrieren bzw. anzumelden.
English: IP / Español: IP / Português: IP (desambiguação) / Français: IP / Italiano: IP
IP steht für Internet Protocol und gehört zur TCP/IP Protokollfamilie (TCP = Transmission Control Protocol), einem anerkannten Industriestandard für die Kommunikation zwischen offenen Systemen. Das Protokoll definiert die Regeln und Vereinbarungen, die den Informationsfluss in einem Kommunikationssystem steuern. Hauptaufgabe des IP ist die netzübergreifende Adressierung über einen sogenannten IP-Header. Das Protokoll arbeitet nicht leitungs-, sondern paketvermittelt: Sogenannte Datagramme suchen sich über die jeweils verfügbaren Verbindungen ihren Weg zum Empfänger. IP ist das gegenwärtig wichtigste Protokoll zur Netzkopplung.
Englisch: International Safety Management Code
Der International Safety Management Code (ISM-Code<) ist ein anerkannter Standard für den sicheren und umweltschonenden Betrieb von Schiffen und Bohrplattformen.
Ähnliche Artikel | |
Content Management System | ■ |
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen |