InterRed ist ein Multi Channel Publishing System, das Redaktionssystem und Content Management vereint.

Es wurde von dem gleichnamigen Unternehmen in Siegen in Nordrhein-Westfalen entwickelt und kam erstmals 1997 auf den Markt. Mittlerweile ist InterRed in der zwanzigsten Version erhältlich, wurde also stetig weiterentwickelt und mit neuen Funktionen versehen. Die sogenannte InterRed-Gesamtlösung besteht aus verschiedenen spezialisierten Produkten, die auch einzeln genutzt werden können. Dazu zählen die verschiedenen InterRed Editionen Print, Online, App Publishing und Enterprise. Zusätzlich können die Module InterRed Content Agents, eine KI-Komponente, die beispielsweise weitere passende Artikel als Leseempfehlung ausspricht, und InterRed Live Reporting, mit dem beispielsweise Zugriffsstatistiken ermöglicht werden, genutzt werden.

Das Besondere an InterRed ist die Möglichkeit der medienneutralen Datenhaltung. Dadurch ist es ein leichtes, Online-, Digital- und Printmedien zu erstellen, zu gestalten, zu verwalten und zu pflegen. Anschließend werden die Inhalte vom System an die passenden Medienkanäle verteilt. Mit InterRed wird nur ein System benötigt, um Broschüren, Magazine, Zeitungen, Bücher, Kataloge, mobile Apps, Webseiten, Inhalte für Online-Portale, E-Paper und ähnliches zu kreieren – inklusive Layout und Veröffentlichung.

Das Redaktionssystem InterRed Print ermöglicht Teamarbeit mit browserbasierter Bedienung zu Einstellungen bezüglich Workflow- und Rechtemanagement. Integrierte Plugins erleichtern die Arbeit mit externer Software, wie zum Beispiel Adobe InDesign.

InterRed Online hat bereits einige Mechanismen und Features integriert, die der Suchmaschinenoptimierung dienen.

Im Bereich des Internet InterRed AppPublishing sind App-Inhalte durch Voreinstellungen in kurzer Zeit erstellbar. Weiter ist die Einbindung animierter Ausgabencover oder die automatische Generierung von Teasern möglich. Artikel können kostenfrei oder nach dem Paywall-Konzept kostenpflichtig bereit bestellt werden. Durch eine device-optimierte Auslieferung der Inhalte wird Datenvolumen eingespart. Zudem sind die Ausgaben offlinefähig. Als zusätzlicher Ausgabekanal wird Smart-TV unterstützt.

InterRed gehört zu den aktuell technologisch führenden Content Management Systemen, die bereits die Anforderungen der Zukunft berücksichtigen. Einige bekannte Nutzer von InterRed sind die Bastei Lübbe AG, Chip, die BILD, Mens´s Health und NetDoktor.

 

Weitere Content Management Systeme finden Sie hier.

ERROR_FILE

Ähnliche Artikel

Plugin ■■■■■
Der oder das Plugin, Plug-in bzw. PlugIn steht für eine Softwarekomponente, die eine andere Software . . . Weiterlesen
OXID ■■■■■
Die OXID eSales AG, Freiburg, ist ein deutsches Unternehmen, welches das Shopsystem OXID eShop entwickelt . . . Weiterlesen
Magento ■■■■■
Magento ist ein Onlineshop-System, das 2008 von der gleichnamigen US-amerikanischen Firma (ehemals Varien) . . . Weiterlesen
Drupal ■■■■■
Drupal ist ein in PHP geschriebenes kostenfrei nutzbares Content Management System (CMS) und Framework. Mit . . . Weiterlesen
XIST4C ■■■■■
Die LivingLogic AG aus Bayreuth mit 20 jährigem Firmenjubiläum im Jahr 2020 hat mit XIST4C (Xtensible . . . Weiterlesen
WordPress ■■■■■
WordPress ist ein freies Content Management System und kann dazu verwendet werden, eine eigene Webseite . . . Weiterlesen
Application ■■■■
Mit Anwendungssoftware (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation; englisch application . . . Weiterlesen
PrestaShop ■■■■
Die Open Source E-Commerce-Lösung PrestaShop ermöglicht das Erstellen und Verwalten eines Onlineshops; . . . Weiterlesen
xt:Commerce ■■■■
xt:Commerce ist ein flexibles Shopsystem, das der Anwender nach eigenen Vorstellungen anpassen kann; . . . Weiterlesen
Content Management System ■■■■
- Ein Content Management System (CMS) ist ein Softwarepaket zur Pflege und Organisation von Inhalten . . . Weiterlesen