Lexikon Z
Konrad Zuse, geboren 1910, war ein deutscher Erfinder, der 1941 den weltweit ersten frei programmierbaren Computer (Z3) baute.
Add a commentWeiterlesen ...
Das Z-Modem ist ein Übertragungsprotokoll und versteht sich als Nachfolger von Y-Modem.
Add a comment
Der Z3 ist die erste von Konrad Zuse entwickelte Rechenanlage, die zur Programmsteuerung eingesetzt wurde (1941- 1943).
Add a comment
Mathematisches System zur Darstellung von Werten und Mengen durch Zahlen. Es gibt unterschiedliche Zahlensysteme, die sich in der Basis und den Ziffernzeichen unterscheiden.
Add a comment
Darstellung der kleinsten Informationseinheit, Buchstaben, Ziffern, SonderZeichen.
Siehe Add a comment
Siehe Add a comment
Der Zeichencode ist ein Code, der die Zuordnung von Zahlen zu Zeichen festlegt.
Add a commentEin Zeichensatz ist eine Gesamtheit von fertigen Zeichen, die über eine entsprechende Nummer (einen Code) angesprochen werden können.
Add a commentDer Zeilendrucker ist ein Drucker, der zeilenweise das Papier beschreibt,
Add a commentSeite 1 von 2