: statement
Die Anweisung ist eine in einer Programmiersprache verfasste Arbeitsvorschrift in einem Programm. Diese kann aus mehreren Teilanweisungen bestehen oder ist nicht weiter zerlegbar (direkter Befehl).
In der Maschinensprache kann die Bezeichnung Anweisung direkt als Synonym zum Befehl gesehen werden, jedoch in höheren Programmiersprachen nicht, da eine Anweisung aus Befehlsfolgen bestehen kann.

-Siehe auch:
"Anweisungen" findet sich im UNSPSC Code "86141703"
  Computer programmierte Anweisungen

"Anweisungen" findet sich im NACE Code "72.22"
  Softwareberatung und -entwicklung
  Â· Schreiben von Programmen nach Anweisungen der Nutzer

Ähnliche Artikel

Programmiersprache ■■■■
Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, . . . Weiterlesen
Befehl ■■■■
Befehl steht für eine Anweisung in der Programmierung, bei imperativen Programmiersprachen; - - Im . . . Weiterlesen
COM ■■■■
Im Informationstechnologie- und Computerverständnis bezieht sich der Begriff "COM" auf verschiedene . . . Weiterlesen
Programmierung ■■■■
Programmierung bezeichnet die Tätigkeit, Computerprogramme zu erstellen. Dies umfasst vor allem die . . . Weiterlesen
Code ■■■
Im Kontext von Informationstechnologie und Computern bezieht sich der Begriff 'Code' normalerweise auf . . . Weiterlesen
Weltbank auf umweltdatenbank.de■■■
Die Weltbank wurde 1944 als eine Sonderorganisation der UNO gegründet, mit dem Ziel, durch die Bereitstellung . . . Weiterlesen
Basic ■■■
Basic ist Abkürzung für "Beginners All purpose Symbolic Instruction Code" und beschreibt eine einfache . . . Weiterlesen
Modul ■■■
Im Kontext von Information und Computern bezieht sich das Wort "Modul" auf eine unabhängige, wiederverwendbare . . . Weiterlesen
Computerprogramm ■■
- Ein Computerprogramm (kurz: Programm) ist ein Folge von Befehlen, die durch einen Computer ausgeführt . . . Weiterlesen
Filme auf allerwelt-lexikon.de■■
Englisch: ; Mehrzahl von --- Film; - - Auch (früher) Anweisung des Regisseurs an den Kameramann. ; . . . Weiterlesen