Lexikon K

Das Kabelmodem ist ein Modem für den Internet-Zugang via TV-Kabelnetz. Das Kabelmodem befindet sich zwischen Kabelfernsehanschluss und dem Fernseher. Die Bedienung des PCs erfolgt vom Modem aus entweder über USB oder ein WLAN.

Der Kaltstart ist ein Startvorgang des Computers durch Einschalten oder kurze Unterbrechung der Stromzufuhr. 

Der Begriff "Kamera" bezieht sich auf ein Gerät oder eine Komponente, die zur Aufnahme von Bildern oder Videos verwendet wird. Eine Kamera erfasst visuelle Informationen und wandelt sie in digitale Signale um, die dann in verschiedenen Anwendungen oder auf Speichermedien verwendet werden können. Kameras haben in den letzten Jahren dank technologischer Fortschritte und der Integration in Mobilgeräte eine enorme Entwicklung erfahren.

Unter Kantenglättung versteht man die Korrektur technisch bedingter Lücken und Ecken beim Druck. Laserdrucker setzen einen Buchstaben aus einzelnen Punkten zusammen (siehe dpi).

Schriftgarnitur, bei der die Gemeinen (Kleinbuchstaben) die Form der entsprechenden Versalien haben. Bei echten Kapitälchen haben alle Zeichen Grundstriche derselben Stärke, bei

Kb und KBit bzw. KB und KByte sind Abkürzungen für "KiloBit" und  "KiloByte",

Während das kleine "k" 1.000 abkürzt, steht das große "K" für 2 10 = 1.024

Das Kennwort (Passwort) ist eine individuelle Zeichenfolge zur Identifizierung eines individuellen Benutzers, der sich Zugang zu einem Computersystem oder Netzwerk verschaffen möchte.

Kermit ist ein spezielles Datenfernübertragungsprogramm, das 1981 an der Columbia Universität entwickelt. Die dort eingesetzte Methode wird auch als Übertragungsprotokoll von anderen Programmen verwendet.

Unter Kerning versteht man die Verringerung des Buchstabenabstands bei sogenannten kritischen Zeichenpaaren wie VA oder Te, um optisch auffällige Leerräume zu vermeiden (auch Unterschneiden genannt).

Die Kernspannung (Core Voltage) ist die Versorgungsspannung des CPU-Kerns. im Zuge der Verbesserung der Energieeffizienz wird eine unabhängige Versorgung der einzelnen Funktionseinheiten einer CPU mit der jeweils optimalen Taktfrequenz und Spannung.  Damit wird es zukünftig keine Kernspannung im herkömmlichen Sinne mehr geben. 

Ähnliche Artikel

Scheck auf finanzen-lexikon.de
Der Scheck (schweiz. zumeist Cheque oder Check) ist ein Zahlungsmittel, bei dem der zahlungspflichtige . . . Weiterlesen
Dogecoin auf finanzen-lexikon.de
Dogecoin (Zeichen: Ɖ; Abkürzung: DOGE) ist eine von Litecoin abgeleitete Peer-to-Peer-Kryptowährung, . . . Weiterlesen