English: Wholesale / Español: Venta al por mayor / Português: COMércio por atacado / Français: Vente en gros / Italiano: Commercio all'ingrosso

Großhandel bezeichnet im Information- und Computer-Kontext den Handel mit IT-Produkten, Software, Hardware oder digitalen Dienstleistungen in großen Mengen, meist an Wiederverkäufer, Unternehmen oder Systemintegratoren. Der Großhandel fungiert als Bindeglied zwischen Herstellern und Einzelhändlern oder Endverbrauchern und spielt eine zentrale Rolle in der IT-Lieferkette.

Allgemeine Beschreibung

Im IT-Bereich umfasst der Großhandel den Vertrieb von Produkten wie Computern, Netzwerkausrüstung, Softwarelizenzen und Verbrauchsmaterialien in großen Stückzahlen. Großhändler kaufen diese Produkte direkt von Herstellern oder autorisierten Distributoren und verkaufen sie an Einzelhändler, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen weiter.

Durch die Abnahme großer Mengen können Großhändler günstigere Preise anbieten und somit zur Kosteneffizienz in der Lieferkette beitragen. Sie bieten oft zusätzliche Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Logistik, technische Unterstützung oder Anpassungen an die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden.

Mit der Digitalisierung hat sich der Großhandel im IT-Bereich weiterentwickelt. Viele Großhändler betreiben digitale Plattformen, auf denen ihre Kunden Produkte bestellen, Bestände prüfen und Serviceleistungen in Anspruch nehmen können. Cloud-Lösungen und SaaS-Produkte (Software as a Service) haben ebenfalls neue Geschäftsmodelle für den Großhandel hervorgebracht.

Spezielle Aspekte des Großhandels

  • Volumenbasierte Preisgestaltung: Großhändler bieten oft Mengenrabatte, die Einzelhändlern helfen, ihre Margen zu maximieren.
  • Distributionsnetzwerke: Großhändler unterhalten umfangreiche Netzwerke, um Produkte schnell und effizient auszuliefern.
  • Technologische Integration: Moderne Großhändler nutzen ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) und digitale Marktplätze, um Bestellungen, Lagerbestand und Logistik zu verwalten.
  • Technischer Support: Im IT-Großhandel bieten viele Unternehmen technischen Support oder Schulungen zu den Produkten, die sie vertreiben.
  • Cloud-Lösungen: Immer mehr Großhändler bieten Software-Abonnements und Cloud-Dienste für Unternehmen an.

Anwendungsbereiche

  • IT-Hardware: Vertrieb von Servern, Laptops, Druckern und Netzwerktechnik an Einzelhändler und Unternehmen.
  • Softwarelizenzen: Verkauf von Betriebssystemen, Office-Software oder spezialisierten Unternehmenslösungen.
  • Cloud- und SaaS-Angebote: Bereitstellung von Cloud-Diensten wie Speicherlösungen oder virtuellen Arbeitsplätzen für Reseller.
  • Netzwerktechnik: Großhändler liefern Router, Switches und Sicherheitslösungen an Systemintegratoren.
  • Zubehör und Verbrauchsmaterial: Distribution von Ersatzteilen, Tonerkartuschen und Peripheriegeräten.

Bekannte Beispiele

  • Ingram Micro: Ein führender IT-Großhändler mit einem breiten Portfolio an Hardware, Software und Cloud-Diensten.
  • Tech Data (jetzt Teil von TD SYNNEX): Ein globaler Großhändler für IT-Produkte und Dienstleistungen.
  • Arrow Electronics: Bietet IT-Produkte, Elektronikbauteile und Engineering-Dienstleistungen.
  • Amazon Business: Eine Plattform, die IT-Produkte im Großhandelsmodell für Unternehmen bereitstellt.
  • Microsoft CSP-Programme: Großhändler verkaufen Cloud-Produkte und -Dienste über das Cloud Solution Provider-Programm.

Risiken und Herausforderungen

  • Preisdruck: Konkurrenz und geringe Margen erfordern effiziente Prozesse, um profitabel zu bleiben.
  • Technologischer Wandel: Neue Technologien können bestehende Produkte oder Geschäftsmodelle schnell obsolet machen.
  • Lagerverwaltung: Hohe Lagerbestände können Kosten verursachen, während geringe Bestände zu Lieferengpässen führen.
  • Komplexität bei Cloud-Diensten: Der Großhandel von Cloud-Produkten erfordert neue Kompetenzen in der Verwaltung und Lizenzierung.
  • Cybersecurity: Großhändler sind oft Ziel von Cyberangriffen, da sie große Mengen sensibler Daten verwalten.

Ähnliche Begriffe

  • Einzelhandel
  • Distributionsnetzwerk
  • Wiederverkäufer (Reseller)
  • Value-Added Distributor (VAD)
  • IT-Lieferkette

Weblinks

Zusammenfassung

Großhandel im IT- und Computer-Kontext beschreibt den Verkauf von Hardware, Software und digitalen Dienstleistungen in großen Mengen an Unternehmen oder Wiederverkäufer. Er ist ein zentraler Bestandteil der IT-Lieferkette und bietet nicht nur Produkte, sondern auch technische Unterstützung und moderne Cloud-Services. Trotz Herausforderungen wie Preisdruck und technologischen Veränderungen bleibt der Großhandel ein entscheidender Akteur im digitalen Ökosystem.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Großhandel'

'B2B-E-Commerce' ■■■■■■■■■■
B2B-E-Commerce steht für \"Business-to-Business Electronic Commerce\" und bezieht sich auf den elektronischen . . . Weiterlesen
'Zwischenhändler' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■■■
Zwischenhändler bezeichnet im industriellen Kontext eine Person oder ein Unternehmen, das als Vermittler . . . Weiterlesen
'Unternehmens-IT' ■■■■■■■■■■
Unternehmens-IT bezeichnet im Kontext von Information und Computern die Gesamtheit der Informationstechnologie, . . . Weiterlesen
'Großhandel' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■■
Großhandel im Finanzen Kontext bezieht sich auf den Handel von Waren in großen Mengen, meist an Einzelhändler, . . . Weiterlesen
'Kosteneffizienz' ■■■■■■■■■
Kosteneffizienz ist ein zentraler Begriff im Information und Computerbereich. Er beschreibt das Verhältnis . . . Weiterlesen
'Kommunikationstechnik' ■■■■■■■■■
Kommunikationstechnik im Information und Computer-Kontext umfasst die Technologien, Systeme und Methoden, . . . Weiterlesen
'Großhändler' auf finanzen-lexikon.de ■■■■■■■■
Großhändler im Finanzenkontext bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Einheit, die Waren in großen . . . Weiterlesen
'Informationstechnik' auf industrie-lexikon.de ■■■■■■■■
Informationstechnik (IT) bezeichnet den Einsatz von Computern und Software zur Verwaltung und Verarbeitung . . . Weiterlesen
'Systemarchitektur' ■■■■■■■■
Systemarchitektur bezeichnet im Kontext von Information und Computern die grundlegende Struktur eines . . . Weiterlesen
'Händler' auf allerwelt-lexikon.de ■■■■■■■■
Händler ist eine Person oder ein Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen erwirbt, um sie mit Gewinn . . . Weiterlesen