TYPO3 ist ein Content-Management-System (CMS), das 1998 erschienen ist und von Kasper Skårhøj entwickelt wurde. Es ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Webseiten und kann sowohl privat als auch kommerziell lizenzkostenfrei genutzt werden.
Neben WordPress, Drupal und Joomla! gehört TYPO3 zu den beliebtesten kostenfreien Content-Management-Systemen. Im Oktober 2019 gab es rund 1,2 Millionen TYPO3-basierte Webseiten.
Das CMS basiert auf der Skriptsprache PHP. Um TYPO3 zu nutzen, werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Die webbasierte Oberfläche ist intuitiv bedienbar: Auch Laien können mit dem CMS eigene Webseiten anlegen, diese mit Texten und Bildern, Audio- und Video-Dateien füllen und anschließend online stellen.
TYPO3 verfügt über eine Vielzahl an Funktionen, Hilfsmitteln und Werkzeugen. So können beispielsweise problemlos verschiedene Layouts innerhalb einer Webseite genutzt werden. UTF-8-Unterstützung ermöglicht die Verwendung russischer, japanischer oder anderer Schriftzeichen, die sich vom westlichen Zeichensatz unterscheiden. Links werden vom System automatisch aktualisiert, wenn eine Seite, auf die verlinkt wird, gelöscht oder verschoben wird.
Mit TYPO3 können mehrere Datensätze gleichzeitig bearbeitet werden. Außerdem kann die Sichtbarkeit von Inhalten und Seiten ganz einfach gesteuert werden, sodass der Zeitpunkt von Veröffentlichungen manuell oder automatisch zu bestimmt werden kann. Dies sind nur einige, wenige Funktionen von TYPO3, die bereits standardmäßig im System enthalten sind. Darüber hinaus kann das Content Management System mit Extensions erweitert werden. Dabei handelt es sich um Softwaremodule, die in der Regel von Nutzern programmiert wurden. Es gibt Tausende solcher Extensions, die kostenlos heruntergeladen werden können. Allerdings können sie Sicherheitslücken aufweisen oder veraltet sein, man sollte also aufpassen, welche Extensions man nutzt.
Damit Webseiten einfach im World Wide Web gefunden werden können und häufig angeklickt werden, sollten sie für Suchmaschinen wie Google optimiert werden. SEO für TYPO3-basierte Webseiten ist unter anderem mit Hilfe von Extensions möglich. Dafür werden gute SEO- sowie TYPO3-Kenntnisse benötigt. Auch die Konfigurationssprache von TYPO3, TypoScript sollte bestenfalls beherrscht werden. Unerfahrene Nutzer stoßen hier meist an ihre Grenzen.
Weitere Content Management Systeme finden Sie hier.
Zusammenfassung
TYPO3 ist ein Open-Source Content-Management-System (CMS), das häufig für die Erstellung und Verwaltung von Websites verwendet wird. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen für die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von Inhalten, sowie für die Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen. TYPO3 ermöglicht es Benutzern, Websites ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu erstellen und zu pflegen, dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seiner Vielzahl von Erweiterungen und Plugins.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'TYPO3' | |
'WordPress' | ■■■■■■■■■■ |
WordPress ist ein freies Content Management System und kann dazu verwendet werden, eine eigene Webseite . . . Weiterlesen | |
'Joomla' | ■■■■■■ |
Joomla (Eigenschreibweise: Joomla!) ist ein Content Management System (CMS), das es Nutzern erlaubt, . . . Weiterlesen | |
'Drupal' | ■■■■■ |
Drupal ist ein in PHP geschriebenes kostenfrei nutzbares Content Management System (CMS) und Framework. . . . Weiterlesen | |
'Conterior' | ■■■■■ |
Der Begriff \"Conterior\" bezieht sich im Kontext der Informationstechnologie und Computer auf ein spezifisches . . . Weiterlesen | |
'Extension' | ■■■■■ |
Extension bezeichnet im Kontext von Informationstechnologie und Computern eine Ergänzung oder Erweiterung . . . Weiterlesen | |
'XIST4C' | ■■■■ |
Die LivingLogic AG aus Bayreuth mit 20 jährigem Firmenjubiläum im Jahr 2020 hat mit XIST4C (Xtensible . . . Weiterlesen | |
'Plug-in' | ■■■■ |
Plug-in: Plug-In bezeichnet im Information und Computer Kontext eine Softwarekomponente, die einer bestehenden . . . Weiterlesen | |
'HTML-Sprache' | ■■■■ |
HTML-Sprache (Hypertext Markup Language) ist eine standardisierte Auszeichnungssprache, die verwendet . . . Weiterlesen | |
'Autor' | ■■■ |
Autor im Informations und Computerkontext bezieht sich auf die Person oder das System, das Inhalte oder . . . Weiterlesen | |
'htaccess' | ■■■ |
. htaccess ist eine Konfigurationsdatei, die auf Apache-Webservern verwendet wird, um die Funktionsweise . . . Weiterlesen |