English: Parameter / Español: Parámetro / Português: Parâmetro / Français: Paramètre / Italiano: Parametro
Ein Parameter ist ein Begriff, der in der Informatik und Computertechnik verwendet wird, um ein Datenstück zu beschreiben, das an eine Funktion, ein Programm, einen Befehl oder ein Verfahren übergeben wird, um dessen Ablauf oder Ergebnis zu beeinflussen. Parameter ermöglichen die Anpassung der Ausführung von Softwarekomponenten ohne Änderung des eigentlichen Programmcodes.
Allgemeine Beschreibung
Im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik spielen Parameter eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Ausführung von Software. Sie sind wesentlich für die Flexibilität und Wiederverwendbarkeit von Code, da sie es Entwicklern ermöglichen, Funktionen, Methoden oder Programme zu erstellen, die für verschiedene Eingaben oder Szenarien geeignet sind, ohne den Code selbst für jeden spezifischen Fall neu schreiben zu müssen.
Parameter können verschiedene Formen annehmen, einschließlich einfacher Datentypen wie Zahlen und Zeichenketten, komplexerer Objekte oder sogar Funktionen in sprachen, die höherstufige Funktionen unterstützen. Sie werden üblicherweise zwischen Klammern nach dem Funktionsnamen angegeben, wenn die Funktion definiert oder aufgerufen wird. Die spezifischen Parameter, die eine Funktion erwartet, bilden zusammen den sogenannten Parameter- oder Argumenttyp der Funktion.
Anwendungsbereiche
Die Verwendung von Parametern findet sich in nahezu allen Bereichen der Softwareentwicklung und -ausführung, darunter:
- Funktionen und Methoden in Programmiersprachen, um Eingabewerte zu verarbeiten oder das Verhalten der Funktion anzupassen.
- Skripte und Befehlszeilenwerkzeuge, wo Parameter verwendet werden, um Optionen und Einstellungen zu konfigurieren.
- APIs (Application Programming Interfaces), die Parameter nutzen, um Anfragen zu spezifizieren und anzupassen.
- Datenbankabfragen, in denen Parameter dazu dienen, dynamisch Teile der Abfrage wie Suchbegriffe oder Datumsbereiche zu definieren.
Bekannte Beispiele
Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von Parametern ist eine Funktion, die zwei Zahlen als Parameter nimmt und ihre Summe zurückgibt. In der Befehlszeile kann ein Programmparameter verwendet werden, um den Pfad einer zu öffnenden Datei anzugeben, oder in einem Web-API-Aufruf kann ein Parameter verwendet werden, um die Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse zu begrenzen.
Behandlung und Risiken
Die korrekte Verwendung und Validierung von Parametern ist entscheidend, um Fehler, Sicherheitslücken und unerwünschtes Verhalten in Softwareanwendungen zu vermeiden. Insbesondere bei der Entgegennahme von Parametern von nicht vertrauenswürdigen Quellen, wie Benutzereingaben in Webanwendungen, ist es wichtig, Eingaben zu validieren und zu bereinigen, um Sicherheitsrisiken wie SQL-Injection oder Cross-Site-Scripting (XSS) zu vermeiden.
Ähnliche Begriffe und Synonyme
- Argument
- Eingabeparameter
- Funktionsparameter
Weblinks
- environment-database.eu: 'Parameter' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- psychology-lexicon.com: 'Parameter' im psychology-lexicon.com (Englisch)
- quality-database.eu: 'Parameter' in the glossary of the quality-database.eu (Englisch)
- space-glossary.com: 'Parameter' im space-glossary.com (Englisch)
- space-glossary.com: 'Parameter' im space-glossary.com (Englisch)
Zusammenfassung
Parameter sind ein fundamentales Konzept in der Informatik und Computertechnik, das die Anpassung und Flexibilität von Softwareprogrammen und -funktionen ermöglicht. Sie erlauben die Übergabe von Daten an Programme und Funktionen, um deren Verhalten zu beeinflussen, und sind entscheidend für die Erstellung wiederverwendbarer und anpassbarer Softwarekomponenten.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Parameter' | |
'Funktionsaufruf' | ■■■■■■■■■■ |
Funktionsaufruf ist ein Prozess im Bereich der Programmierung, bei dem eine vordefinierte Prozedur oder . . . Weiterlesen | |
'Aufruf' | ■■■■■■■■■ |
Ein Aufruf im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich typischerweise auf . . . Weiterlesen | |
'Extension' | ■■■■■■■■■ |
Extension bezeichnet im Kontext von Informationstechnologie und Computern eine Ergänzung oder Erweiterung . . . Weiterlesen | |
'Prozeduraufruf' | ■■■■■■■■ |
Prozeduraufruf bezeichnet im Information und Computer-Kontext den Vorgang, bei dem eine definierte Prozedur . . . Weiterlesen | |
'Automat' | ■■■■■■■ |
Automat bezeichnet im Information, Computer Kontext ein mathematisches Modell eines Systems, das durch . . . Weiterlesen | |
'Command' | ■■■■■■■ |
Command im Information, Computer Kontext ist eine Anweisung oder ein Satz von Anweisungen, die einem . . . Weiterlesen | |
'Python Interpreter' | ■■■■■■■ |
Python Interpreter ist ein Programm, das den in der Programmiersprache Python geschriebenen Code Zeile . . . Weiterlesen | |
'Programmcode' | ■■■■■■■ |
Programmcode bezeichnet die textuelle Darstellung von Anweisungen, die in einer Programmiersprache geschrieben . . . Weiterlesen | |
'Skriptsprache' | ■■■■■■■ |
Eine Skriptsprache im Informationstechnologie und Computerkontext ist eine spezielle Art von Programmiersprache, . . . Weiterlesen | |
'Rückgabewert' | ■■■■■■ |
Rückgabewert bezeichnet im Information und Computer-Kontext den Wert, den eine Funktion oder Methode . . . Weiterlesen |