Lexikon S
Ein "Skript" ist eine Reihe von Anweisungen oder Befehlen, die automatisierte Aufgaben ausführen oder bestimmte Aktionen in einem Computerprogramm oder -system auslösen. Ein Skript besteht aus einer Abfolge von Anweisungen, die in einer spezifischen Programmiersprache verfasst sind und vom Computer interpretiert und ausgeführt werden.
Bei der Smart Factory (intelligente Fabrik, bzw. digitale Fabrik) handelt es sich um eine Produktionsumgebung in der Industrie 4.0, in der sich Fertigungsanlagen und Logistiksysteme ohne menschliche Eingriffe weitgehend selbst organisieren.
Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon, das erweiterte Computerfunktionalitäten bietet und in der Regel ein Touchscreen-Display und eine Internetverbindung hat. Im Allgemeinen werden Smartphones verwendet, um Anrufe zu tätigen und Textnachrichten zu senden, aber auch zum Surfen im Internet, zum Senden von E-Mails, zum Fotografieren, zum Abspielen von Musik und zum Ausführen von Anwendungen.
SMSC ist die Abkürzung für Short Message Service Center. Das SMSC steuert den SMS-Nachrichtenverkehr.
SoC --->State of Charge oder "System on a Chip". SoC bezieht sich auf einen integrierten Schaltkreis, der alle notwendigen Komponenten für ein System auf einem einzigen Chip vereint.
English: Software
Software ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet etwa "weiche Ware". Der Gegensatz ist Hardware.
Gemeint sind Programme incl. der zugehörigen Daten.
Die Software-Ergonomie ist eine Disziplin zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Softwareprodukten.
Als Softwareanwendung (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation; englisch application software) werden Computerprogramme bezeichnet, die genutzt werden, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.