Lexikon A
Deutsch: Anmeldename / English: Username / Español: Nombre de usuario / Português: Nome de usuário / Français: Nom d'utilisateur / Italiano: Nome utente
Der Anmeldename ist eine eindeutige Kennung, die Personen oder Systemen zugeordnet wird, um sich bei einem Computer, einer Website oder einer Online-Plattform zu authentifizieren. Er dient als Identifikationselement, das zusammen mit einem Passwort oder einem anderen Authentifizierungsmechanismus verwendet wird, um Zugriff auf geschützte Ressourcen oder Informationen zu erhalten. Der Anmeldename ermöglicht es Systemen, Benutzer zu erkennen, deren Aktivitäten zu verfolgen und ihnen spezifische Rechte oder Zugriffe innerhalb des Systems zuzuweisen.
English: anomaly / Español: anomalía / Português: anomalia / Français: anomalie / Italiano: anomalia
Eine Anomalie bezeichnet in der Informatik und Datenverarbeitung eine Abweichung von einem erwarteten, normalen oder standardisierten Muster. Solche Abweichungen können in Daten, Systemverhalten oder Prozessen auftreten und sind oft Indikatoren für Fehler, Angriffe oder ungewöhnliche, aber potenziell relevante Phänomene. Die Erkennung und Analyse von Anomalien spielt eine zentrale Rolle in Bereichen wie Cybersicherheit, Datenanalyse und künstlicher Intelligenz.
Unter Anonymisieren versteht man das Verändern personenbezogener Daten derart, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
English: Adaptability / Español: Adaptabilidad / Português: Adaptabilidade / Français: Adaptabilité / Italiano: Adattabilità
Anpassungsfähigkeit bezeichnet im Informationstechnologie- und Computer-Kontext die Fähigkeit von Systemen, Software und IT-Infrastrukturen, sich flexibel an wechselnde Anforderungen, Neue Technologien und unterschiedliche Nutzungsszenarien anzupassen. Diese Eigenschaft ermöglicht es Unternehmen und Nutzern, ihre IT-Lösungen schnell und effizient auf veränderte Bedürfnisse auszurichten, ohne umfassende Umstrukturierungen vornehmen zu müssen.
English: Answering Machine / Español: Contestador Automático / Português: Secretária Eletrônica / Français: Répondeur Automatique / Italiano: Segreteria Telefonica
Ein Anrufbeantworter im Kontext der Informationstechnologie und Computertechnik bezieht sich auf ein Gerät oder eine Dienstleistung, die es ermöglicht, Sprachnachrichten von Anrufern aufzuzeichnen, wenn der Empfänger eines Anrufs nicht in der Lage ist, das Telefon persönlich zu beantworten. Ursprünglich stand der Begriff für physische Geräte, die an ein Telefon angeschlossen wurden, um eingehende Anrufe zu beantworten und Nachrichten auf einem Band oder einer digitalen Speichereinheit aufzuzeichnen. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff erweitert, um auch virtuelle Voicemail-Dienste einzuschließen, die von Telekommunikationsunternehmen angeboten werden und ähnliche Funktionen über das Telefonnetz oder das Internet bereitstellen, ohne dass ein physisches Gerät erforderlich ist.
Anschluss bezeichnet allgemein eine elektrische Kontaktstelle oder in der IT eine Hardware-Schnittstelle.
ANSI ist eine Abkürzung für die amerikanische Normungsorganisation "American National Standards Institute".
Englisch: Ansible / Español: Ansible / Português: Ansible / Français: Ansible / Italiano: Ansible
Im Informations- und Computer-Kontext bezeichnet Ansible ein Open-Source-Automatisierungstool, das zur Konfigurationsverwaltung, Softwarebereitstellung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen verwendet wird. Es ermöglicht die zentrale Steuerung und Automatisierung von Systemen – lokal, in Rechenzentren oder in der Cloud – mit dem Ziel, wiederholbare Prozesse effizient und fehlerfrei durchzuführen.
English: Anti-Aliasing / Español: Suavizado / Português: Anti-aliasing / Français: Anticrénelage / Italian: Anti-aliasing
Anti-Aliasing ist eine Technik, die in der Computergrafik und Bildverarbeitung verwendet wird, um visuelle Artefakte, die als "Aliasing" bekannt sind, zu reduzieren oder zu eliminieren. Aliasing tritt auf, wenn hochfrequente Details in einem Bild nicht korrekt dargestellt werden können und es zu unerwünschten Mustern oder "Treppeneffekten" kommt.